Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

DCV zog nach Gottesdienst durch Derwisch

Beim Derwischer Carnevals Verein (DCV) lief dieses Jahr alles ein wenig anders: Da der 11.11. dieses Jahr ein Sonntag war, traf sich eine Abordnung des Vereins schon um 9:15 Uhr und besuchte den Gottesdienst für Lebende und Verstorbene des DCV in der Pfarrkirche St. Laurentius in Dernbach. Danach ging es direkt auf den Rathausplatz zur großen Aufstellung zum traditionellen Rathaussturm. Über 111 Narren und Freunde hatten sich versammelt.

Aufstellung an er Kirche. Fotos: DCV

Dernbach (WW). Während der Sitzungspräsident „El Presidente von Al Dente“ Markus Schäfer die neue Session 2019 eröffnete und das Motto „Derwisch - einfach fabelhaft“ als auch die Tanzgruppen und weiteren Acts der neuen Session vorstellte, wurde die versammelte Menge durch das „Recycelte“ DCV-Müllophon glänzend beschallt.

Pünktlich um 11:11 Uhr wurde die Verteidigungsmauer vor der Rathaustüre durch die große Narrenschar eingerissen, während Spezialisten des DCV das Rathaus durch die Hintertüre stürmten und die Flagge des DCV auf dem Rathausbalkon gehisst wurde.

Mit großer Unterstützung des Fanfarenzugs Staudt und Veit-„Vom-Wald-und-dem-großen-Bums“ war der diesjährige Sturm des Rathauses gar kein Problem. Die magere Beute der Rathauskasse wurde vom DCV für den Bau der lange avisierten Grillhütte in Dernbach gespendet.



Dieses Jahr wurde sich nicht lange nach dem Rathaussturm auf dem Rathausplatz aufgehalten. Nach dem Sturm wurde sich zügig zum 3. Derwischer Karnevalsumzug aufgestellt. Mit viel „Helau“, dem Staudter Fanfarenzug und der DCV-Fahne vorweg, ging der Derwischer Karnevalszug über die Hauptstraße und Rheinstraße zum Westerwaldhotel. Dort standen schon Löffelmajor Erich mit Verpflegung und das Team vom Westerwaldhotel mit kalten Getränken bereit. So feierte der DCV mit Freunden bis in den frühen Abend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg

Auch zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg veranstaltete die Stadt Hachenburg wiederum eine ...

Studierende der Uni Siegen halten Westerwälder Unternehmen den Spiegel vor

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ - also im Unternehmen - anzuwenden, zählt zu den seltensten ...

Historische Schützenbruderschaften planen Einkehrnachmittag

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der ...

Mein Zuhause – Lebensräume aus zweiter Hand

Zu einem ganz aktuellen Thema lädt die BUND Kreisgruppe Westerwald seine Mitglieder und alle interessierten ...

Der Westerwald vor 25 Millionen Jahren - Die Zeit der Krokodile

Freuen Sie sich auf einen fundierten und unterhaltsamen Vortrag über den „alten Westerwald” in Enspel. ...

Höhr-Grenzhausen: Neue Tafel-Ausgabestelle wird deutlicher wahrgenommen

Die Tafel hat in Höhr-Grenzhausen eine neue Bleibe: In der Rathausstraße 24 wird künftig gutes Essen ...

Werbung