Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Der ERF Chor tritt in Kirburg auf: Worship und Pop mit starken Texten

Inspirierende Lieder und Gedanken, zum Mitsingen oder einfach nur Genießen bietet der ERF Chor bei einem Adventskonzert-Gottesdienst am 16. Dezember um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Kirburg an. Das Anliegen der Chormitglieder ist es, die Gute Nachricht weiter zu tragen.

ERF Chor. Fotos: Veranstalter

Kirburg. Kirburg. Gegründet 1978 durch Nils Kjellström, besteht der Chor mittlerweile seit 35 Jahren und hat mehr als 30 Schallplatten und CDs veröffentlicht. Die rund 25 Sängerinnen und Sänger samt Chorleitung und musikalischer Begleitung kommen überwiegend aus Mittelhessen. Sie erzählen mit ihren Liedern von einer lebendigen Hoffnung. Diese Botschaft kommt an, mal mitreißend fröhlich, mal einfühlsam. Und sie bewegt Herzen, belebt unser Leben, Fühlen, Denken und Handeln. Musikalische Frische trifft auf tiefgründige Texte eines breiten Repertoires von Worship, Gospel und Spirituals bis hin zu klassischen Sätzen.

Der Chor lädt ein zum stillen Lauschen, zum lebhaften Mitsingen, zum Nach- und Umdenken. Der ERF Chor wird von Udo Müller dirigiert und von Rainer Buß am Klavier begleitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen: Neue Tafel-Ausgabestelle wird deutlicher wahrgenommen

Die Tafel hat in Höhr-Grenzhausen eine neue Bleibe: In der Rathausstraße 24 wird künftig gutes Essen ...

Der Westerwald vor 25 Millionen Jahren - Die Zeit der Krokodile

Freuen Sie sich auf einen fundierten und unterhaltsamen Vortrag über den „alten Westerwald” in Enspel. ...

DCV zog nach Gottesdienst durch Derwisch

Beim Derwischer Carnevals Verein (DCV) lief dieses Jahr alles ein wenig anders: Da der 11.11. dieses ...

Penni-Jo bei Voice of Germany

Der Westerwald bringt fast jedes Jahr fernsehtaugliche Gesangstalente hervor. Vertrat im vergangenen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg stellte Mundartbuch vor

Zur Vorstellung des Mundartbuches "Su wȏrėt fröher" kamen fast hundert Zuschauer, die alle ...

PKW touchiert Radfahrer und flüchtet - Zeugen gesucht

Zwischen Siershahn und Helferskirchen wurde ein Fahrradfahrer durch einen überholenden Autofahrer touchiert, ...

Werbung