Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Raiffeisen-Campus erhält seltene Auszeichnung

Ein "Qualitätssiegel für besonders erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms Lions Quest - Erwachsen werden“ schmückt ab sofort den Raiffeisen-Campus in Dernbach. Er ist damit die einzige Schule in Rheinland-Pfalz und eine von nur 67 Schulen bundesweit, die diese Auszeichnung bislang ihr eigen nennen können.

Ein "Qualitätssiegel für besonders erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms Lions Quest - Erwachsen werden“ schmückt ab sofort den Raiffeisen-Campus in Dernbach. Foto: Privat

Dernbach. „Lebenskompetenz" - so definiert das Hilfswerk der Deutschen Lions das Ziel des international erfolgreichen Programms an Schulen. Der Raiffeisen-Campus hat seit seiner Gründung die Ziele und Werte des Programms geteilt und sich deshalb früh um eine Aufnahme in das Programm bemüht.

„Als Schule sind wir immer bemüht, wichtige Projekte nachhaltig und umfassend zu implementieren und anschließend gut zu begleiten.“ Deshalb hat das Dernbacher Ganztagsgymnasium das Programm schulweit und wöchentlich in den Stundenplan der Unter- und Mittelstufe implementiert. „Wir haben 2014 mit unseren Mitteln ermöglicht, alle LehrerInnen der Schule zu Lions-Quest-Trainern ausbilden zu lassen, weil uns beeindruckt hat, dass die Schule das LionsQuest-Programm nicht nur durchführen, sondern leben will“, findet Peter Weber, Präsident des LC Montabaur - Mons Tabor. „Deshalb haben wir nicht nur die Anschubfinanzierung geleistet, sondern auch in der Zertifizierungskommission mitgewirkt. Wir wollten vor Ort erfahren, wie der Raiffeisen-Campus das Programm unter dem Titel „Erwachsen werden“ umsetzt.

Andreas Veith, Marktbereichsleiter der Westerwald-Bank, war ebenfalls von Anfang an in die Zertifizierung eingebunden: „Wir haben zwei Tage lang sehr gründlich geprüft, alle Unterlagen eingesehen, den Unterricht besucht und uns sehr intensiv ausgetauscht. Unser Haus schätzt dabei besonders, dass am Raiffeisen-Campus auf allen Ebenen soziale und ökonomische Kompetenz gefördert, aber auch gefordert werden. Lions Quest ist dabei Teil der Schulkultur geworden - das unterstützen wir gerne.“



Der stellvertretende Schulleiter Markus Wagner, der für die Organisation der Umsetzung verantwortlich zeichnet, erläutert, wie das Programm über die LQ-Stunde hinaus wirkt: „Wer meint, man benötige für mathematische Fragestellungen keine Sozialkompetenz, der irrt. Gerade im digitalen Zeitalter ist die Teamfähigkeit von Arbeitgebern aller Branchen geforderte Grundkompetenz. Wer teamfähig ist, lernt auch schneller und erfolgreicher den Umgang mit komplexen, auch mathematischen Herausforderungen.“

Die Urkunde, die jetzt von den Unterstützern übergeben wurde, wird in der nächsten Schulversammlung allen Schülern übergeben: „Auch wenn die Unterstützer und unser Lehrerteam in den in den Sommerferien absolvierten Fortbildungen die Grundlagen gelegt haben, die Urkunde verstehen wir in erster Linie als Dank und Ansporn an unsere Kinder und Jugendlichen, sich im täglichen Leben sozial kompetent in die Schulfamilie einzubringen.“

Damit dies nicht auf die Unter- und Mittelstufe beschränkt bleibt, hat der Raiffeisen-Campus in diesen Sommerferien das neue Modul „Erwachsen handeln“ für die Oberstufe ebenfalls geschult und bereits 12 LehrerInnen gehen so mit einem doppelten Trainerschein in den täglichen Unterricht. „Es ist nur konsequent, dass wir uns nicht auf der Zertifizierung ausruhen - sie will auch weiterhin mit Leben erfüllt werden“ findet Schulleiter Meffert und sieht deshalb der Rezertifizierung, die in vier Jahren anstehen wird, beruhigt entgegen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


40 Jahre Bazar in Elkhausen: Fast 11.900 Euro für Stiftung „Fly & Help“

Mit dem Rekorderlös von 11.882,42 Euro schloss der diesjährige Bazar in Katzwinkel-Elkhausen ab. Der ...

Nacht der Medizin im Herz-Jesu Krankenhaus in Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach hatte wirklich allen Grund, in Feierstimmung zu sein: Mit einer ...

PKW touchiert Radfahrer und flüchtet - Zeugen gesucht

Zwischen Siershahn und Helferskirchen wurde ein Fahrradfahrer durch einen überholenden Autofahrer touchiert, ...

„Wir haben so viele erfolgreiche Frauen im Mittelstand“

Katja Hillenbrand, Vorstandsvorsitzende der MICAS AG aus Sachsen, wurde zur ersten Preisträgerin des ...

LKW auf A 48 umgekippt, Fahrer verletzt

Heute Morgen (15. November) kam es um 4.48 Uhr zu einem LKW-Unfall auf der A 48 kurz hinter der Auffahrt ...

Wohnungsmarkt in Rheinland-Pfalz: Neubauaktivität lässt nach

Die „Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz“ liegt vor: Die Zahl der Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz, ...

Werbung