Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Hendrik Hering zur Ampel in Höhn: Versprechen eingelöst

Lange hat es gedauert, bis die Ampel in Höhn installiert wurde.Jetzt ist es soweit. Bei einem Termin vor Ort konnte sich der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gemeinsam mit Vertretern der SPD-Fraktion des Gemeinderats und Mitgliedern der örtlichen SPD davon überzeugen, dass die Arbeiten gut vorangehen und schon bald abgeschlossen sein werden. „Wir lösen damit ein Versprechen ein, das wir den Bürgerinnen und Bürgern aus Höhn gegeben haben“, sagte Hendrik Hering anlässlich des Treffens an der Bundesstraße B 255.

Monika Keßler, Udo Schütz, MdL Hendrik Herin, Hans-Jürgen Frensch und Susanne Bayer informierten sich vor Ort über den Baufortschritt.(Foto: privat)

Höhn. Seit kurzem ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit der Errichtung der zugesagten Ampelanlage in Höhn beschäftigt. Bei einem Termin vor Ort konnte sich der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gemeinsam mit Vertretern der SPD-Fraktion des Gemeinderats und Mitgliedern der örtlichen SPD davon überzeugen, dass die Arbeiten gut vorangehen und schon bald abgeschlossen sein werden. „Wir lösen damit ein Versprechen ein, das wir den Bürgerinnen und Bürgern aus Höhn gegeben haben“, sagte Hendrik Hering anlässlich des Treffens an der Bundesstraße B 255. „Für das Land ist diese Anlage nur ein sehr kleines Projekt, für die Verkehrssicherheit in Höhn und die Menschen, die hier leben, ist die baldige Inbetriebnahme ein großer Schritt zu einem verkehrssicheren Ort“, so Hering weiter. „Wir sind nach dem ersten Termin in Höhn einfach drangeblieben und haben die Ampel beim LBM immer wieder hartnäckig ins Gespräch gebracht. Das Ergebnis sehen wir jetzt auf der Straße. Auch wenn das Projekt in den Augen mancher Anwohner sehr schleppend in Gang gekommen ist, am Ende wird es gut“, so MdL Hering abschließend.



Seit langem wartet Höhn auf Errichtung einer Ampelanlage an der B 255. Mit dem Ausbau der innerörtlichen Umgehung Albrechtweg und deren Anbindung am Friedhof vorbei an die B 255 ist nicht nur in den Augen der SPD-Fraktion im Gemeinderat von Höhn eine zusätzliche Gefahrenquelle und eine endlose Diskussion entstanden. Die Ratsmitglieder haben sich mit den Abgeordneten Gabi Weber und Hendrik Hering Hilfe aus der Politik geholt, die die eine Entscheidung für die Ampel beschleunigt haben.

Zu einem ersten Termin vor Ort brachten sie die Zusage des Landesbetriebs Mobilität aus Diez mit, dass die Anbindung der Albrechtweg/Strauch an die B255 mit einer Ampelanlage inklusive Fußgängerampel ausgestattet wird, wenn die endgültige Schließung der Einmündung Bahnhofstraße/Rheinstraße beschlossen wird. Nach den entsprechenden Ratsbeschlüssen haben die Arbeiten an der Anlage nach Ausschreibung und Vergabe in den letzten Tagen begonnen.(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Am Dienstag, 6. November, fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie bei der Firma Münz in Montabaur ...

Betrüger rufen im Namen der EVM an

Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein ...

Wohnungsmarkt in Rheinland-Pfalz: Neubauaktivität lässt nach

Die „Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz“ liegt vor: Die Zahl der Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz, ...

CDU ehrte verdiente Mitglieder in Marienrachdorf

Die CDU ehrte Petra Battes aus Selters für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Für seine 40-jährige Parteizugehörigkeit ...

Unternehmergespräch: Medienkompetenz ist oft nicht mehr als eine Wischkompetenz

Hauptprodukte von Dural sind Profile, die Eckverbindungen und An- oder Abschlüsse von gefliesten Flächen ...

Rathausstürmung: Derwischer Karnevalisten wollen Wurfmaterial gewinnen

Am 11.11. hatten die Narren aus Dernbach wieder zum traditionellen Sturm des Rathauses in Dernbach geladen. ...

Werbung