Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Rathausstürmung: Derwischer Karnevalisten wollen Wurfmaterial gewinnen

Am 11.11. hatten die Narren aus Dernbach wieder zum traditionellen Sturm des Rathauses in Dernbach geladen. Da für die anstehenden Umzüge jede Menge Wurfmaterial benötigt wird, erklärte Markus Schäfer die Aktion „Palettenparty“ der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Die EVM beabsichtigt auch in dieser Session wieder, unter Karnevalsvereinen elf Paletten voll mit Wurfmaterial zu verlosen. Die Bedingung zur Teilnahme an der „Palettenparty“ ist ganz einfach: Jeder Verein, der mitmacht, muss ein kreatives Foto mit kostümierten Karnevalisten an die EVM schicken.

Die Chance, eine ganze Palette mit Wurfmaterial bei der EVM zu gewinnen, wollten sich die „Derwischer“ nicht entgehen lassen. (Foto: wear)

Dernbach. Am 11.11. hatten die Narren aus Dernbach wieder zum traditionellen Sturm des Rathauses in Dernbach geladen. Gesagt, getan, vor dem „Überfall“ besuchten die Gecken des Derwischer Carnevals Verein DCV den Gottesdienst, um sich für ihre Untat die Absolution zu erflehen. Nach dem Kirchgang wurde alle Frömmigkeit abgelegt und generalstabsmäßig der Sturm, nicht auf die Bastille, aber auf das Rathaus strategisch vorbereitet. Auf dem Platz vor dem Rathaus hatte sich inzwischen eine ansehnliche Meute von angriffslustigen Narren eingefunden, abgesprochen war der genaue Zeitpunkt der Stürmung um 11.11 Uhr. Bis es endlich so weit war, vertrieben sich die Karnevalisten die Zeit mit Schunkeln, Prosecco-Trinken und ein paar „Stößchen“ Westerwälder Hochprozentigem. Die Grundlage dafür war vorher gelegt worden, als es nämlich Fleischwurst, Käse und Speck zu essen gab. Andreas Zimmermann, der Star-DJ aus Dernbach, heizte die Stimmung noch weiter an, indem er einen Partykracher nach dem anderen aus seiner „Mülltonne“ rausholte.

Inzwischen war auch der Fanfarenzug „Westerwald“ aus Staudt eingetroffen, der sich ebenfalls auf das Spielen von Karnevals-Liedern spezialisiert hat und zur guten Stimmung beitrug. Dann ergriff ein wortgewaltiger Hüne, der Sitzungspräsident vom DCV, Markus Schäfer, der liebevoll „El Presidente von al Dente“ genannt wird, das Wort. Er kündigte an, dass er mit Ortsbürgermeister Andreas Quirmbach noch vor dem Sturm des Rathauses verhandeln wolle, im Falle des Scheiterns werde das Rathaus ohne Wenn und Aber gestürmt. Noch war es aber nicht so weit, die Amazonen des DCV und die Kindergruppe „Happy Feet“ unterhielten die Narren, auch das Männerballett durfte nicht fehlen.



Da für die anstehenden Umzüge jede Menge Wurfmaterial benötigt wird, erklärte Markus Schäfer die Aktion „Palettenparty“ der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Die EVM beabsichtigt auch in dieser Session wieder, unter Karnevalsvereinen elf Paletten voll mit Wurfmaterial zu verlosen. Die Bedingung zur Teilnahme an der „Palettenparty“ ist ganz einfach: Jeder Verein, der mitmacht, muss ein kreatives Foto mit kostümierten Karnevalisten an die EVM schicken. „El Präsidente von al Dente“ schlug vor, dass aus einer Menschenkette die Buchstaben „EVM“ gebildet werden sollen. Die Chance, eine ganze Palette mit Wurfmaterial zu gewinnen, wollten sich die „Derwischer“ nicht entgehen lassen. Ratzfatz standen die Buchstaben EVM auf dem Pflaster vor dem Rathaus, nun ist man guter Dinge, dass man bei dem Wettbewerb nicht leer ausgeht. Nach dem Fotoshooting wurde endlich das Rathaus gestürmt. Bürgermeister Quirmbach streckte erstaunlicherweise sehr schnell die Waffen und kapitulierte. Die Narren erklärten gönnerhaft, nach Aschermittwoch könne er wieder seinen Amtsgeschäften nachgehen.

Nach der Rathauserstürmung formierte sich ein kleiner Umzug durch Dernbach, der am „Westerwald Hotel“ endete. Dort angekommen, spielte der Fanfarenzug aus Staudt weiter zur Gaudi der Narren. Zunächst wurde vor der Tür des Hotels gefeiert, alle waren bester Laune, es wurde getanzt und gesungen. Anschließend begaben sich die Karnevalisten in das Hotel, um dort eine zünftige „After-Zug-Party“ zu feiern. Für den DCV war das ein gelungener Einstand in die närrische Zeit, jetzt wird nur noch gehofft, dass die Palette der EVM den Weg nach Dernbach findet. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unternehmergespräch: Medienkompetenz ist oft nicht mehr als eine Wischkompetenz

Hauptprodukte von Dural sind Profile, die Eckverbindungen und An- oder Abschlüsse von gefliesten Flächen ...

CDU ehrte verdiente Mitglieder in Marienrachdorf

Die CDU ehrte Petra Battes aus Selters für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Für seine 40-jährige Parteizugehörigkeit ...

Hendrik Hering zur Ampel in Höhn: Versprechen eingelöst

Lange hat es gedauert, bis die Ampel in Höhn installiert wurde.Jetzt ist es soweit. Bei einem Termin ...

Firmenlauf 2018: Sonderpreis für die Westerwald-Werkstätten

Bei der Ehrung der schnellsten Teams des diesjährigen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf gab es für ...

Sozialer Tag unterstützt Schülerinnen und Schüler in Ruanda

Vor einigen Jahren gründeten die Fachoberschule und Realschule Plus Hachenburg eine Partnerschaft mit ...

10.500 Euro für den guten Zweck

Was für ein Abend! Nicht nur das Publikum, das sich am Sonntag, 11. November in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Werbung