Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Das neue Lulo-Reinhardt-Projekt: Gypsy meets India

Lulo Reinhardts Herzenswunsch war es, einmal zu seinen Wurzeln nach Indien zurückzukehren und dort auch Musik aufzunehmen. Im Dezember 2017 begab er sich schließlich auf seine erste Indienreise nach Kalkutta. Dort nahm er gemeinsam mit seinem langjährigen Percussionisten Uli Krämer, Dabashish Bhatacharya, Indien, Slide Guitar, sowie dessen Tochter Sukanya Bhattacharya, Gesang, und Subhasis Bhattacharjee, Tabla – ein Schlaginstrument der nordindischen Musik –, eine CD auf, ausschließlich mit seinen eigenen Kompositionen. Im November 2018 wird diese CD in fünf Konzerten zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt. Die Premiere ist am 25. November, um 17 Uhr, in der Kunsthalle der Historica-Stiftung in Montabaur.

Das neue Lulo-Reinhardt-Projekt: Gypsy meets India. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Die Idee, sein neues Projekt „Gypsy meets India“ zu starten, kam Lulo Reinhardt anlässlich einer Konzerttour, die ihn zusammen mit Debashish Bhattacharya 2016 und 2017 durch Europa, Kanada und die USA führte. Gemeinsam spielten sie in mehr als 50 Konzerten. Das Zusammenspiel der beiden war so harmonisch, als wenn sie sich schon ein Leben lang kennen würden. Debashish sagte zu Lulo „Du bist ein Inder". Dieses Lob galt Lulos Verständnis für die indische Musik.

Lulo Reinhardts Herzenswunsch war es, einmal zu seinen Wurzeln nach Indien zurückzukehren und dort auch Musik aufzunehmen. Im Dezember 2017 begab er sich schließlich auf seine erste Indienreise nach Kalkutta.

Dort nahm er gemeinsam mit seinem langjährigen Percussionisten Uli Krämer, Dabashish Bhatacharya, Indien, Slide Guitar, sowie dessen Tochter Sukanya Bhattacharya, Gesang, und Subhasis Bhattacharjee, Tabla – ein Schlaginstrument der nordindischen Musik –, eine CD auf, ausschließlich mit seinen eigenen Kompositionen. Für die Aufnahme benötigten die Musiker nur zwei Tage.



Im November 2018 wird diese CD in fünf Konzerten zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt. Die Premiere ist am 25. November, um 17 Uhr, in der Kunsthalle der Historica-Stiftung in Montabaur. Es spielen und singen Lulo Reinhardt, Debashish Bhattacharya, Sukanya Bhattacharya, Subhasis Bhattacharjee, Chrystian Dozza und Uli Krämer.

Der Eintritt kostet 20 Euro pro Person, für Kinder und Jugendliche 10 Euro. Reservierungen können per E-Mail (tickets@kunsthalle-montabaur.de) oder telefonisch (02602-4523) erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Das neue Lulo-Reinhardt-Projekt: Gypsy meets India

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

Weitere Artikel


Forum Selters lädt zur Spielrunde ein

Selters. Gesucht werden die guten und auch die schlechten Verlierer beim Spieleabend am Samstag, 24. November 2018, um 19.30 ...

10.500 Euro für den guten Zweck

Dernbach (WW). Bekannt aus der Mainzer Fastnacht ließen es sich die Hofsänger nicht nehmen, am 11.11. im Westerwald für ein ...

Sozialer Tag unterstützt Schülerinnen und Schüler in Ruanda

Hachenburg. Auch in diesem Schuljahr nutzten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und der Realschule plus Hachenburg ...

Tolles Programm beim Hachenburger Jugendzentrum

Hachenburg. Insgesamt acht Veranstaltungen bot das Team des Jugendzentrums Hachenburg seinen verschiedenen Zielgruppen im ...

Ankommen in der Arbeitswelt 4.0

Montabaur. Der Blick durchs Fenster geht auf die historische Kulisse von Schloss Montabaur. Drinnen bei der iTAC Software ...

Konzessionen für Erdgas neu vergeben

Dernbach/Koblenz. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) die ...

Werbung