Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Das neue Lulo-Reinhardt-Projekt: Gypsy meets India

Lulo Reinhardts Herzenswunsch war es, einmal zu seinen Wurzeln nach Indien zurückzukehren und dort auch Musik aufzunehmen. Im Dezember 2017 begab er sich schließlich auf seine erste Indienreise nach Kalkutta. Dort nahm er gemeinsam mit seinem langjährigen Percussionisten Uli Krämer, Dabashish Bhatacharya, Indien, Slide Guitar, sowie dessen Tochter Sukanya Bhattacharya, Gesang, und Subhasis Bhattacharjee, Tabla – ein Schlaginstrument der nordindischen Musik –, eine CD auf, ausschließlich mit seinen eigenen Kompositionen. Im November 2018 wird diese CD in fünf Konzerten zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt. Die Premiere ist am 25. November, um 17 Uhr, in der Kunsthalle der Historica-Stiftung in Montabaur.

Das neue Lulo-Reinhardt-Projekt: Gypsy meets India. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Die Idee, sein neues Projekt „Gypsy meets India“ zu starten, kam Lulo Reinhardt anlässlich einer Konzerttour, die ihn zusammen mit Debashish Bhattacharya 2016 und 2017 durch Europa, Kanada und die USA führte. Gemeinsam spielten sie in mehr als 50 Konzerten. Das Zusammenspiel der beiden war so harmonisch, als wenn sie sich schon ein Leben lang kennen würden. Debashish sagte zu Lulo „Du bist ein Inder". Dieses Lob galt Lulos Verständnis für die indische Musik.

Lulo Reinhardts Herzenswunsch war es, einmal zu seinen Wurzeln nach Indien zurückzukehren und dort auch Musik aufzunehmen. Im Dezember 2017 begab er sich schließlich auf seine erste Indienreise nach Kalkutta.

Dort nahm er gemeinsam mit seinem langjährigen Percussionisten Uli Krämer, Dabashish Bhatacharya, Indien, Slide Guitar, sowie dessen Tochter Sukanya Bhattacharya, Gesang, und Subhasis Bhattacharjee, Tabla – ein Schlaginstrument der nordindischen Musik –, eine CD auf, ausschließlich mit seinen eigenen Kompositionen. Für die Aufnahme benötigten die Musiker nur zwei Tage.



Im November 2018 wird diese CD in fünf Konzerten zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt. Die Premiere ist am 25. November, um 17 Uhr, in der Kunsthalle der Historica-Stiftung in Montabaur. Es spielen und singen Lulo Reinhardt, Debashish Bhattacharya, Sukanya Bhattacharya, Subhasis Bhattacharjee, Chrystian Dozza und Uli Krämer.

Der Eintritt kostet 20 Euro pro Person, für Kinder und Jugendliche 10 Euro. Reservierungen können per E-Mail (tickets@kunsthalle-montabaur.de) oder telefonisch (02602-4523) erfolgen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


10.500 Euro für den guten Zweck

Was für ein Abend! Nicht nur das Publikum, das sich am Sonntag, 11. November in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Sozialer Tag unterstützt Schülerinnen und Schüler in Ruanda

Vor einigen Jahren gründeten die Fachoberschule und Realschule Plus Hachenburg eine Partnerschaft mit ...

Firmenlauf 2018: Sonderpreis für die Westerwald-Werkstätten

Bei der Ehrung der schnellsten Teams des diesjährigen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf gab es für ...

Tolles Programm beim Hachenburger Jugendzentrum

Volles Programm beim Hachenburger Jugendzentrum im Oktober: Unter anderem ging es zur Kartbahn nach Limburg. ...

Ankommen in der Arbeitswelt 4.0

„Es ist nicht so ganz trivial, was wir hier machen“, erklärte Peter Bollinger. Seine Besucher waren rasch ...

Konzessionen für Erdgas neu vergeben

Die EVM-Gruppe übernimmt für weitere 20 Jahre die Versorgung mit Erdgas in Bannberscheid, Leuterod, Ötzingen ...

Werbung