Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Konzessionen für Erdgas neu vergeben

Die EVM-Gruppe übernimmt für weitere 20 Jahre die Versorgung mit Erdgas in Bannberscheid, Leuterod, Ötzingen und Staudt. In den Konzessionsverhandlungen haben sich die Ortsgemeinden wieder für das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen entschieden. Die entsprechenden Verträge wurden am vor Kurzem in Dernbach unterschrieben.

Auf gute Partnerschaft: (von links) Waltraud Birk, Gerhard Hommrich, Stefan Arnst und Alfons Kollas sowie Jörg Schneider, Jürgen Zimmer und Norbert Rausch als Vertreter der EVM-Gruppe. (Foto: EVM-Gruppe)

Dernbach/Koblenz. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) die Erdgasversorgung in Bannberscheid, Leuterod, Ötzingen und Staudt in der Verbandsgemeinde Wirges übernehmen. In den Konzessionsverhandlungen haben sich die Ortsgemeinden wieder für das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen entschieden. Die entsprechenden Verträge wurden am vor Kurzem in Dernbach unterschrieben. „Die EVM ist für unsere Gemeinde bereits seit 1978 ein zuverlässiger und effizienter Partner“, erläutert Gerd Hommrich, Ortsbürgermeister von Bannberscheid. „Deshalb freuen wir uns, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen.“ Dem stimmen auch seine Kollegen aus den Nachbarorten zu. Alfons Kollas als Ortsbürgermeister von Leuterod, Stefan Arnst als erster Beigeordneter von Ötzingen in Vertretung von Ortsbürgermeister Ansgar Ritz und Waltraud Birk als Ortsbürgermeisterin von Staudt setzen auch weiterhin auf die EVM als Partner an ihrer Seite. Mit dem Vertrag räumen die Kommunen der EVM-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein (ENM), die Netzgesellschaft in der EVM-Gruppe.



„Wir freuen uns, dass die Kommunen bei der Erdgaskonzession auch weiterhin auf uns vertrauen“, sagt Jörg Schneider, Prokurist der EVM. „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir in den zurückliegenden 20 Jahren gute Arbeit geleistet haben.“ Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sei es der Gruppe wichtig, neben der Energieversorgung auch ihrer Aufgabe zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung und Lebensqualität nachzukommen. „Auch zukünftig wird die evm-Gruppe eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung gewährleisten“, erklärt er. Dafür investiere das Unternehmen kontinuierlich in ihre Netze und setze sich zusammen mit den Kommunen für eine intelligente Energiezukunft ein. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Ankommen in der Arbeitswelt 4.0

„Es ist nicht so ganz trivial, was wir hier machen“, erklärte Peter Bollinger. Seine Besucher waren rasch ...

Tolles Programm beim Hachenburger Jugendzentrum

Volles Programm beim Hachenburger Jugendzentrum im Oktober: Unter anderem ging es zur Kartbahn nach Limburg. ...

Das neue Lulo-Reinhardt-Projekt: Gypsy meets India

Lulo Reinhardts Herzenswunsch war es, einmal zu seinen Wurzeln nach Indien zurückzukehren und dort auch ...

Neue Brücke im Binnbachtal offiziell eröffnet

Letzte Woche wurde die neue Brücke über den Binnbach zwischen Kadenbach und Eitelborn offiziell eröffnet. ...

Gemeinde- und Städtebund: Ausbaubeiträge weiterentwickeln

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB ) Rheinland-Pfalz meldet sich zum Thema Straßenausbaubeiträge zu Wort: ...

Fachveranstaltung in Wissen: Mit Cobots gegen den Fachkräftemangel?

Sind kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, eine Möglichket, dem Fachkräftemangel beizukommen? Im ...

Werbung