Werbung

Nachricht vom 10.11.2018    

IKK Gesundheitsmanufaktur in Koblenz eröffnet

Die IKK Südwest-Gesundheitsmanufaktur Koblenz wurde jetzt im Servicehaus Handwerk der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in der Hoevelstraße 19 eröffnet. Das Gesundheitsberater-Team der Innungs-Krankenkasse verfügt nun über Räumlichkeiten in direkter Anbindung zum örtlichen Handwerk. Vertreter der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, der regionalen Wirtschaft sowie der Stadt Koblenz konnten sich durch Vortrag und Gesprächsrunde zum Thema „Gesund in Büro und Werkstatt“ von der Relevanz einer betrieblichen Gesundheitsförderung in den Unternehmen überzeugen.

Foto: IKK

Koblenz. IKK Südwest-Verwaltungsratsvorsitzender Rainer Lunk, IKK Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth und Kreishandwerksmeister und Hausherr Detlef Börner betonten in ihren Grußworten die traditionelle Verbundenheit mit dem Handwerk, die sich auch in einer intensiven Beratungs- und Coaching-Tätigkeit für kleine und mittelständische Unternehmen ausdrücke. „Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der IKK Südwest ist ein kostenloses Angebot für die gesamte Belegschaft, der sich keine Betriebsleitung verschließen kann, welcher die Zukunft ihres Unternehmens am Herzen liegt“, so Rainer Lunk. Prof. Loth erklärte: „Die Chance zur Prävention, die das BGM bietet, ist Herzstück und Herzensangelegenheit der IKK Südwest und geht weiter über die gesetzliche Verpflichtung hinaus.“

In seinem mitreißenden Vortrag stellte der Gastredner der Veranstaltung, Sportwissenschaftler und Bewegungsexperte Dr. Dieter Breithecker, heraus, wie schädlich stundenlanges Sitzen für Körper und Geist sind, und ließ die Anwesenden dies direkt mit einer praktischen Übung nachempfinden. Nach der Gesprächsrunde, die keinen Zweifel an der Notwendigkeit ließ, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement betriebswirtschaftlich sinnvoll und in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiger Anreiz zur Anwerbung künftiger Arbeitnehmer sein kann, erfolgte die symbolische Übergabe der neuen Räumlichkeiten in Form einer gebackenen Hantel durch Kreishandwerksmeister Detlef Börner. Das Team der Gesundheitsberater führte anschließend durch die Räumlichkeiten, wo die Möglichkeit bestand, in der active area Messungen der körperlichen Fitness vornehmen zu lassen oder sich das Büro der Zukunft, das active office®, anzuschauen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Gesundheitsmanufaktur Kompetenzcenter Betriebliches Gesundheitsmanagement befindet sich im Servicehaus Handwerk der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, Hoevelstr. 19-23, 56073 Koblenz, 3. Obergeschoss. Sie wird geleitet von Axel Clever, der für Infos unter der Telefonnummer 0261 57 90 1914 oder per Mail unter axel.clever@ikk-sw.de zur Verfügung steht. Mehr Infos zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK Südwest finden Sie auch auf der Webseite www.bgm.ikk-sw.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Vorverkauf zur großen Silvester-Party in Stadthalle Westerburg gestartet

Im Rahmen ihres 22-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet die Karnevalistische Kooperation Westerburger ...

Die „Johnny Cash Roadshow“ macht Station in Wissen

Großbritannien und Europa im Sturm erobert, hunderte Hallen ausverkauft: Die „Johnny Cash Roadshow“ ist ...

Benefizkonzert „Gipsy Christmas“ mit Django Reinhardt

Die weltweit einmalige Produktion „Gipsy Christmas“ von Django Reinhardt wird die Besucher der Stadthalle ...

Wildkatzen droht besonders im Herbst der Tod an der Straße

Junge europäische Wildkatzen verlassen in diesen Wochen den Ort ihrer Geburt, um sich eigene Reviere ...

Hinter die Kulissen der Polizei Montabaur geschaut

Am Freitag, den 9. November, hieß es für 20 Schüler und Schülerinnen des "Raiffeisen -Campus" aus Dernbach, ...

Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität

Im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach stand das Thema „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren ...

Werbung