Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte mit besonderen Merkzeichen. Mit einem Zuschuss zum Fahrpreis könne den Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Das neue Mobilitätsangebot soll im ersten Quartal 2019 starten.

Selters. Auf der Basis von zwei Anträgen beantragt die Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde (VG) Selters die Einführung eines Seniorentaxis für Senioren und Schwerbehinderte – ohne Altersbegrenzung – mit Schwerbehindertenausweisen mit den Merkzeichen für außergewöhnliche Gebehinderung (aG), Blindheit (BL) und Hilflosigkeit (H). „In der heutigen Zeit sind die Folgen des demografischen Wandels bereits im Mobilitätsbereich vielerorts spürbar, auch ist der ÖPNV innerhalb der Verbandsgemeinde Selters nicht optimal ausgebaut. Da die Mobilität ein unbestreitbar wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge ist, gehört die Sicherung umfassender Mobilität zu den politischen Herausforderungen des demografischen Wandels. Menschen wollen und sollen flexibel und unabhängig bleiben. Auch im vorangeschrittenen Alter will der Mensch den Anschluss an unserer Gesellschaft und am gesellschaftlichen Leben beibehalten“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der FWG.

Hier seien nun neue Lösungsansätze für Mobilitätsangebote und in erster Linie Kreativität und Ideen gefragt, um der wachsenden Vereinsamung älterer Menschen entgegen zu wirken. Rund 15 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters sind über 70 Jahre alt. Wer davon nicht selbst mobil sei, habe Probleme, am privaten und öffentlichen Leben teilzunehmen. „Körperliche Beschwerden oder Sehschwächen machen es oft unmöglich mit dem eigenen Kraftfahrzeug mobil zu bleiben. Einkaufsbesorgungen, Arztbesuche und die Teilhabe am öffentlichen Leben werden dadurch oftmals eingeschränkt. Viele ältere Menschen überlegen es sich überhaupt, das Haus zu verlassen“, so die Freien Wähler weiter.



Mit der Einführung eines Seniorentaxis hätten Seniorinnen und Senioren der VG Selters, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sowie Schwerbehinderte ohne Altersbegrenzung mit dem Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen aG, BL oder H) die Möglichkeit, das Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen. Mit einem Zuschuss zum Fahrpreis könne den Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg die Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Pro Fahrt sollen 50 Prozent des Fahrpreises, maximal 10 Euro, übernommen werden. Nach Möglichkeit soll das Senioren- und Schwerbehindertentaxi nach Erledigung aller bürokratischen Hürden im ersten Quartal 2019 starten. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Reiner Meutsch machte Station in Wirges

Im Rahmen seiner Spendentour zugunsten seiner Stiftung Fly & Help besuchte Reiner Meutsch Wirges. Das ...

Tino Bomelino: Man muss die Dinge nur zu Ende...

Der Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt ...

Zu Gast in sozialer Einrichtung in Hachenburg

Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, war am kürzlich zu Gast bei ...

Good Weather Forecast: Konzert beim CVJM

Am Freitag, den 9. November, gastieren Good Weather Forecast im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 125-jährigen ...

Werbung