Zu Gast in sozialer Einrichtung in Hachenburg
Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, war am kürzlich zu Gast bei der Unternehmensgruppe des Vereins für Behindertenarbeit e. V. in Hachenburg. Begrüßt wurde sie von den Geschäftsführern der Hachenburger Service gGmbH, Erhard Hauptmann, und der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit GFB gGmbH, Helena Schuck. In einem offenen Austausch informierte Schlag über die Arbeit und das Konzept der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Im Gegenzug berichteten Hauptmann und Schuck über die Unternehmensgruppe des Vereins für Behindertenarbeit.

Hachenburg. Der Besuch der Wäscherei Delfin, Inklusionsunternehmen der Hachenburger Service gGmbH, bei einem laufenden Betrieb, war sehr beeindruckend. Hier arbeiten insgesamt 40 Menschen, davon 21 mit einem Handicap. Monatlich werden 75 Tonnen Wäsche bearbeitet, sowohl aus privatem als auch aus gewerblichem Bereich.
Schlag besuchte im Anschluss die Tagesförderstätten der GFB. Eine Tagesförderstätte ist eine teilstationäre Einrichtung für Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder einer mehrfachen Beeinträchtigung. Aktuell werden hier 42 Besucher von einem multiprofessionellen Team betreut. Kristina Berner, Leiterin der Tagesförderstätte, sowie Mitarbeiter der Tagesförderstätte erklärten bei einem lebendigen Gruppengeschehen den ‚TEACCH-Förderansatz‘ und gaben Beispiele der ‚Unterstützten Kommunikation‘.
Katharina Schlag sprach ihre Bewunderung für die täglich zu leistende Arbeit wie in der Tagesförderstätte so auch in der Wäscherei aus und unterstrich die Wichtigkeit der Einrichtungen für unsere Region.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion