Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Christdemokraten wollen kommunale Zukunft gestalten

Unter dem Motto: „Kommunalwahl 2019 - und alle machen mit!“ hatten die Westerwälder Christdemokraten zum Parteitag eingeladen. In vier Workshops ZusammenLeben, ZusammenLernen, ZusammenArbeiten und ZusammenGestalten mit den Leitern der Gruppen, Karl-Heinz Boll, Jenny Groß, Dr. Kai Müller und Klaus Lütkefedder wurde über die Themen gesprochen, die auch ins Kommunalwahlprogramm aufgenommen werden sollen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ermunterte die über 100 Mitglieder zum Parteitag erschienenen Mitglieder, mutig und offen Ziele für die Zukunft der Westerwälder Heimat zu formulieren. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB sowie der Fraktionschef im Kreistag Dr. Stephan Krempel freuten sich über das einmal mehr tolle Engagement und machten klar, dass die Kommunal- und Europawahl am 26.5.2019 ein langer, wichtiger und entscheidender Wahltag ist: „Zusammen packen wir es an!“

Mit einem Themenparteitag im Ceratec-Center in Höhr-Grenzhausen haben die Westerwälder Christdemokraten ihre Arbeit an der Erstellung eines Wahlprogrammes für die Kommunalwahl 2019 fortgesetzt. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB konnte hierzu Landrat Achim Schwickert sowie die Landtagsabgeordneten Josef Doetsch, Ralf Seekatz und Gabi Wieland begrüßen. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ermunterte die über 100 Mitglieder zum Parteitag erschienenen Mitglieder, mutig und offen Ziele für die Zukunft der Westerwälder Heimat zu formulieren.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB hatte zu Beginn nochmals die Bedeutung christlicher Werte für die Politik hervorgehoben. Das „C“ im Namen sei auch heute wichtig für die Arbeit der CDU, gleichzeitig sei dies aber auch ein deutliches Zeichen für die Abgrenzung nach rechts. Mit ihrer kommunalpolitischen Arbeit in den Dörfern, Städten, Verbandsgemeinden und im Kreis beweise die CDU, dass sie entscheidende Verantwortung für eine gute Entwicklung in der Westerwälder Heimat übernehme. Wirtschafts- und Finanzdaten im Kreis, die gute Ausstattung der kreiseigenen Schulen und ein gutes Angebot bei der Kinderbetreuung seien sichtbare Zeichen der bisherigen Arbeit.

CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel zeigte sich erfreut über die Vielzahl der Mitglieder, die an der Erarbeitung eines Programmes für die Kommunalwahlen mitarbeiten wollten. Die CDU gestalte im Westerwald seit vielen Jahren das kommunalpolitische Geschehen. Die erzielten Erfolge ermunterten zum Weitermachen, jedoch bringe jeder neue Tag, neue Aufgaben und Herausforderungen. Die CDU wolle für die nächsten Jahre langfristige Ziele formulieren, die offen und mutig anzugehen seien. Aus der Mitte der Partei und mit den Mitgliedern sollen Ideen und gute Vorschläge für die weitere Entwicklung der Westerwälder Heimat formuliert werden.



In vier Workshops wurde dann munter und breit über die Themen gesprochen. Eine lebendige Westerwaldpartei erörterte ihre kommunalpolitischen Zielvorstellungen. Die Ergebnisse der Diskussionen in den Arbeitsgruppen wurden dann von Jenny Groß für die Thematik ZusammenLernen, von Dr. Kai Müller und David Wollweber für ZusammenArbeiten, von Karl-Heinz Boll für ZusammenLeben sowie von Klaus Lütkefedder für ZusammenGestalten vorgetragen.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB dankte den Mitgliedern für die engagierte Diskussion in den Arbeitsgruppen. Die dort erarbeiteten Ideen und Vorschläge sollen nun Eingang in das Wahlprogramm der Westerwälder Christdemokraten für die Kommunalwahl 2019 finden. Dies soll am 02. Februar 2019 bei einem allen Mitgliedern offen stehenden Kreisparteitag beschlossen werden. Auf diesem Parteitag entscheidet die CDU auch über die personelle Besetzung ihrer Kreistagsliste.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zu Gast in sozialer Einrichtung in Hachenburg

Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, war am kürzlich zu Gast bei ...

Tino Bomelino: Man muss die Dinge nur zu Ende...

Der Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt ...

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe

Am Sonntag, 25. November, findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe ...

Good Weather Forecast: Konzert beim CVJM

Am Freitag, den 9. November, gastieren Good Weather Forecast im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 125-jährigen ...

125 Jahre Posaunenchor Gemünden: Dankbar sein für die Musik

Das war ein würdiges Fest zum 125-jährigen Bestehen des Posaunenchors Gemünden: In ihrer Predigt erinnerte ...

Werbung