Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

125 Jahre Posaunenchor Gemünden: Dankbar sein für die Musik

Das war ein würdiges Fest zum 125-jährigen Bestehen des Posaunenchors Gemünden: In ihrer Predigt erinnerte die Pröpstin von Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, an einige Ereignisse, die zeitgleich mit der Gründung des Posaunenchors 1893 geschahen. Sie stellte auch die Frage, wie man Gott ehren könne. Eine Möglichkeit sei, dankbar zu sein für die Musik. Für das Leben seien Klänge nicht notwendig, resümierte Puttkammer. Dennoch habe Gott sie uns geschenkt, damit wir Musik, zum Beispiel die des Posaunenchors, wahrnehmen können, sagte sie.

Armin Hemann vom Landeskirchenposaunenwerk gratuliert Posaunenchorleiter Uli Ferger und ehrt die langjährigen Bläser Klaus Müller und Klaus Kirchhöfer (von links). (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Gemünden. Mit einem festlichen Gottesdienst, einem großen Empfang im Dorfgemeinschaftshaus und natürlich viel Blasmusik hat der Posaunenchor Gemünden sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Unterstützt wurden die Bläser vom Kirchenchor Willmenrod/Gemünden unter Leitung von Uli Ferger und Martin Löw an der Orgel. Zunächst begrüßte Kirchenvorstand Wilfried Kehr die zahlreichen Gottesdienstbesucher in der Gemündener Stiftskirche. In ihrer Predigt erinnerte die Pröpstin von Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, an einige Ereignisse, die zeitgleich mit der Gründung des Posaunenchors 1893 geschahen: Die einheitliche mitteleuropäische Zeit wurde eingeführt, der Diesel-Motor wurde erfunden und Karl May veröffentlichte Winnetou I,II und III. Sie sprach über den Wochenspruch aus 1. Timotheus 6: „Der König aller Könige und Herr aller Herren, er allein Unsterblichkeit hat. Dem sei Ehre und ewige Macht!“ Sie stellte auch die Frage, wie man Gott ehren könne. Eine Möglichkeit sei, dankbar zu sein für die Musik. Für das Leben seien Klänge nicht notwendig, resümierte Puttkammer. Dennoch habe Gott sie uns geschenkt, damit wir Musik, zum Beispiel die des Posaunenchors, wahrnehmen können, sagte sie.

Im Anschluss an die Predigt ehrte Armin Hemann vom Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zwei langjährige Bläser. Klaus Kirchhöfer ist dem Posaunenchor bereits seit 64 Jahren treu. Er trat mit 12 Jahren bei und hatte seinen ersten Auftritt mit dem Posaunenchor in der Stiftskirche an Heiligabend 1954. Inzwischen ist der Musiker, der inzwischen zumeist Trompete oder Flügelhorn spielt, auch seit 40 Jahren Vorsitzender des Chores. Des Weiteren wurde Klaus Müller geehrt, der dem Posaunenchor nun schon seit 41 Jahren angehört.



Später waren die Besucher zu einem Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Hier ließen es sich zahlreiche Vertreter aus Kirche und Politik nicht nehmen, ihre Grüße zum Jubiläum zu überbringen. So ergriffen Wilfried Kehr, Armin Hemann, Dekan Dr. Axel Wengenroth, Dekanatskantor Christoph Rethmeier und Pfarrer Alfred Prange und Thilo Wengenroth von der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Gemünden (SELK) das Wort. Weitere Grußworte kamen vom Posaunenchor Emmerichenhain sowie dem langjährigen Gemündener Pfarrerehepaar Höll. Dr. Ulrike Fuchs von der Verbandsgemeinde Westerburg und Ortsbürgermeister Dietmar Wolf schlossen die Rednerliste. Musikalisch gestaltet wurde der kurzweilige Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus natürlich vom Jubiläumsposaunenchor Gemünden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Unfall mit Wildschweinrotte führt zu Vollsperrung auf der A48

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein folgenschwerer ...

Weitere Artikel


Good Weather Forecast: Konzert beim CVJM

Am Freitag, den 9. November, gastieren Good Weather Forecast im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 125-jährigen ...

Zu Gast in sozialer Einrichtung in Hachenburg

Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, war am kürzlich zu Gast bei ...

Tino Bomelino: Man muss die Dinge nur zu Ende...

Der Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt ...

Feuerwehr Mogendorf erhält Wärmebildkamera

Der Fördererverein der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf e.V. hat der Einsatzabteilung kürzlich eine Wärmebildkamera ...

Mehr als ein Geheimtipp: Spiele- und Konsolenbörse in Montabaur

Am 17. November findet in Montabaur zum neunten Mal die Spiele- und Konsolen-Börse in Montabaur statt. ...

Charlotte Petersens lebenslanger Einsatz für die Opfer des KZ Wapniarka

Der ehemalige Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Pfarrer Gerhard Zimmermann, hat über Charlotte ...

Werbung