Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

125 Jahre Posaunenchor Gemünden: Dankbar sein für die Musik

Das war ein würdiges Fest zum 125-jährigen Bestehen des Posaunenchors Gemünden: In ihrer Predigt erinnerte die Pröpstin von Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, an einige Ereignisse, die zeitgleich mit der Gründung des Posaunenchors 1893 geschahen. Sie stellte auch die Frage, wie man Gott ehren könne. Eine Möglichkeit sei, dankbar zu sein für die Musik. Für das Leben seien Klänge nicht notwendig, resümierte Puttkammer. Dennoch habe Gott sie uns geschenkt, damit wir Musik, zum Beispiel die des Posaunenchors, wahrnehmen können, sagte sie.

Armin Hemann vom Landeskirchenposaunenwerk gratuliert Posaunenchorleiter Uli Ferger und ehrt die langjährigen Bläser Klaus Müller und Klaus Kirchhöfer (von links). (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Gemünden. Mit einem festlichen Gottesdienst, einem großen Empfang im Dorfgemeinschaftshaus und natürlich viel Blasmusik hat der Posaunenchor Gemünden sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Unterstützt wurden die Bläser vom Kirchenchor Willmenrod/Gemünden unter Leitung von Uli Ferger und Martin Löw an der Orgel. Zunächst begrüßte Kirchenvorstand Wilfried Kehr die zahlreichen Gottesdienstbesucher in der Gemündener Stiftskirche. In ihrer Predigt erinnerte die Pröpstin von Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, an einige Ereignisse, die zeitgleich mit der Gründung des Posaunenchors 1893 geschahen: Die einheitliche mitteleuropäische Zeit wurde eingeführt, der Diesel-Motor wurde erfunden und Karl May veröffentlichte Winnetou I,II und III. Sie sprach über den Wochenspruch aus 1. Timotheus 6: „Der König aller Könige und Herr aller Herren, er allein Unsterblichkeit hat. Dem sei Ehre und ewige Macht!“ Sie stellte auch die Frage, wie man Gott ehren könne. Eine Möglichkeit sei, dankbar zu sein für die Musik. Für das Leben seien Klänge nicht notwendig, resümierte Puttkammer. Dennoch habe Gott sie uns geschenkt, damit wir Musik, zum Beispiel die des Posaunenchors, wahrnehmen können, sagte sie.

Im Anschluss an die Predigt ehrte Armin Hemann vom Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zwei langjährige Bläser. Klaus Kirchhöfer ist dem Posaunenchor bereits seit 64 Jahren treu. Er trat mit 12 Jahren bei und hatte seinen ersten Auftritt mit dem Posaunenchor in der Stiftskirche an Heiligabend 1954. Inzwischen ist der Musiker, der inzwischen zumeist Trompete oder Flügelhorn spielt, auch seit 40 Jahren Vorsitzender des Chores. Des Weiteren wurde Klaus Müller geehrt, der dem Posaunenchor nun schon seit 41 Jahren angehört.



Später waren die Besucher zu einem Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Hier ließen es sich zahlreiche Vertreter aus Kirche und Politik nicht nehmen, ihre Grüße zum Jubiläum zu überbringen. So ergriffen Wilfried Kehr, Armin Hemann, Dekan Dr. Axel Wengenroth, Dekanatskantor Christoph Rethmeier und Pfarrer Alfred Prange und Thilo Wengenroth von der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Gemünden (SELK) das Wort. Weitere Grußworte kamen vom Posaunenchor Emmerichenhain sowie dem langjährigen Gemündener Pfarrerehepaar Höll. Dr. Ulrike Fuchs von der Verbandsgemeinde Westerburg und Ortsbürgermeister Dietmar Wolf schlossen die Rednerliste. Musikalisch gestaltet wurde der kurzweilige Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus natürlich vom Jubiläumsposaunenchor Gemünden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: 125 Jahre Posaunenchor Gemünden: Dankbar sein für die Musik

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Weitere Artikel


Good Weather Forecast: Konzert beim CVJM

Bad Marienberg. Good Weather Forecast haben ihr Zuhause, die Bühnen dieser Welt, schon lange gefunden: Die drei Brüder Flo ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe

Selters. In diesem Jahr berichten zudem Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und dessen Ehefrau Andrea Kuhl über ihren Urlaub in Namibia, ...

Christdemokraten wollen kommunale Zukunft gestalten

Höhr-Grenzhausen. Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB sowie der Fraktionschef im Kreistag Dr. Stephan Krempel freuten ...

Neue Broschüre: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Montabaur/Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr kamen die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden auf Einladung von ...

Umbau der Montabaurer Bahnhofstraße: Vorbereitungen beginnen

Montabaur. Die Bahnhofstraße in Montabaur soll bis 2023 von Grund auf saniert und neu gestaltet werden. Ein aufwendiges und ...

„Beziehungsweise“: Mitsingkonzert in der Schlosskirche

Hachenburg. „Befreit zum Leben“ – unter diesem Motto lädt die Band des Evangelischen Dekanats Westerwald „Beziehungsweise“ ...

Werbung