Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Mehr als ein Geheimtipp: Spiele- und Konsolenbörse in Montabaur

INTERVIEW | Am 17. November findet in Montabaur zum neunten Mal die Spiele- und Konsolen-Börse in Montabaur statt. Das Format hat sich zum Geheimtipp für Spielfans aus dem ganzen Bundesgebiet gemausert. Organisator Roman Blaser vom Jugendzentrum Montabaur erläutert die Ideen und Entwicklungen der Börse. Seit 2014 organisiert der Sozialpädagoge zur großen Freunde der Besucherschaft im Haus der Jugend in Montabaur eine ganz besondere kleine Börse mit familiärem Charme für Retro-Spiele, bei der man auf alten Konsolen zocken und liebevoll gestaltete Merchandising-Deko bewundern kann.

Seit 2014 organisiert Sozialpädagoge Roman Blaser zur großen Freunde der Besucherschaft im Haus der Jugend in Montabaur eine ganz besondere kleine Börse mit familiärem Charme für Retro-Spiele. (Foto: privat)

Montabaur. Mittlerweile hat sich weltweit eine wachsende intergenerative Fan-Community rund um alte Video-piele wie Mario, Donkey Kong und Sonic gebildet. Roman Blaser, seit 2010 im Team des Jugendzentrums Montabaur, ist selbst ein großer Fan von alten wie neuen Spielen. Seit 2014 organisiert der Sozialpädagoge zur großen Freunde der Besucherschaft im Haus der Jugend in Montabaur eine ganz besondere kleine Börse mit familiärem Charme für Retro-Spiele, bei der man auf alten Konsolen zocken und liebevoll gestaltete Merchandising-Deko bewundern kann. Was es rund um die Börse zu wissen gibt, erklärt er im Interview:

Herr Blaser, Sie sind seit 2010 Sozialpädagoge im Haus der Jugend und Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Montabaur. Wie entstand die Idee einer Games-Veranstaltung im Rahmen eines Jugendhauses? Videospiele begleiten mich schon seit meiner Kindheit und das bis heute. In unserer Besucherschaft und auch in meinem Umfeld stellte ich fest, dass es viele Familien gibt, bei denen schon die Papas und Mamas Spielefans waren und die Begeisterung an die Kinder weitergegeben haben. Dadurch angeregt und unterstützt durch meine Familie und die Kollegen, begann ich intensiv zu recherchieren und konkret mit der ersten Organisation, so dass im November 2014 die erste Börse im Haus der Jugend gestartet werden konnte. Nach viel Zuspruch seitens der Standbetreiber und der Besucher wurden daraus mittlerweile 9 Börsen mit mittlerweile 60 Ständen.

Welche Art Spiele werden dort angeboten? Von Retro-Games aus den frühen 80er Jahren bis hin zu aktuellen PS4- oder XBOX One- Titeln ist alles vorhanden. In der Menge sind es aber überwiegend ältere Spiele und Konsolen. Brett- oder Gesellschaftsspiele werden nicht angeboten.

Die Börse hat eine treue Fangemeinde. Woher kommen die Besucher und die Aussteller?
Das ist sehr unterschiedlich. Wir haben Aussteller von Köln bis Nürnberg, sowie aus der Region. Das sind keine Profi- Händler, sondern selbst Sammler und große Fans von Retro-Games, was uns sehr wichtig ist. Letztes Jahr hatten wir sogar Besucher aus München, einer war extra für unsere Börse angereist. Das hat mich sehr beeindruckt! In den sozialen Medien sind wir auch schon aufgetaucht. Sogar bekannte Youtuber haben schon den ein oder anderen Video-Bericht von unserer Börse gemacht, nachdem sie uns besucht haben!



Was ist für Sie das Besondere an Ihrer Veranstaltung? Ganz klar die gemütliche Atmosphäre. Alle sind gut gelaunt und die Aussteller freuen sich jedes Mal aufs Neue, vor Ort zu sein und sich bei freiem Kaffee & Kuchen auszutauschen. Hier bleiben auch keine Fragen der Besucher unbeantwortet! Im Gegensatz zu den großen Börsen haben wir maximal 60 Tische, was sich aber sehen lassen kann, wie ich finde. Hinzu kommt, dass wir keinen Eintritt verlangen und die Aussteller für die Tische keine Miete zahlen müssen, freiwillige Spenden nehmen wir natürlich für unsere Jugendprojekte gerne entgegen.

Für welche Zielgruppe ist die Börse konzipiert? Das Gros der Besucherschaft sind Familien, junge Erwachsene, Jugendliche. Wir achten verstärkt auf das Jugendschutzgesetz und alle Aussteller werden im Vorfeld gebrieft und auf Konsequenzen bei evtl. Verstößen hingewiesen. Kinder ab etwa 12 Jahren und Jugendliche dürfen bei uns ebenfalls Stände buchen unter der Beachtung der Altersgrenzen.

Kann man sich noch für Tischreservierungen anmelden? Im November haben wir leider nur begrenzte Tischkapazitäten im Haus der Jugend, da wir kein großes Zelt, im Außenbereich aufbauen können, wie es im Frühjahr der Fall ist. Daher sind wir derzeit leider schon ausgebucht.

Ist die nächste Börse schon geplant? Es ist kaum zu glauben, aber im nächsten Frühjahr feiern wir die 10. Spiele und Konsolen Börse im Haus der Jugend Montabaur. Ich selbst hätte ursprünglich nie zu hoffen gewagt, dass es so viele Veranstaltungen werden. Natürlich gab es Höhen und Tiefen, aber solange Besucher, ob Jung oder Alt, uns besuchen möchten, wird es die Spiele- und Konsolen-Börse in Montabaur weiterhin geben. Für das kommende Jahr ist der 13. April für die Jubiläums-Börse angedacht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Mogendorf erhält Wärmebildkamera

Der Fördererverein der Freiwilligen Feuerwehr Mogendorf e.V. hat der Einsatzabteilung kürzlich eine Wärmebildkamera ...

„Beziehungsweise“: Mitsingkonzert in der Schlosskirche

Das Ensemble „Beziehungsweise“ unter Leitung des Dekanatskantors Christoph Rethmeier präsentiert am Samstag, ...

Umbau der Montabaurer Bahnhofstraße: Vorbereitungen beginnen

Im Frühjahr 2019 will die Stadt Montabaur einen Planungswettbewerb zur Zukunft der Bahnhofstraße ausloben, ...

Charlotte Petersens lebenslanger Einsatz für die Opfer des KZ Wapniarka

Der ehemalige Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Pfarrer Gerhard Zimmermann, hat über Charlotte ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

80 Jahre Reichspogromnacht: Gedenkstunde in Montabaur

Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen katastrophalen Einschnitt in das jüdische Leben ...

Werbung