Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

80 Jahre Reichspogromnacht: Gedenkstunde in Montabaur

Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen katastrophalen Einschnitt in das jüdische Leben in Deutschland – auch in Montabaur. Dieses Ereignis liegt nun 80 Jahre zurück, das Gedenken jedoch bleibt immer aktuell. Aus Anlass des 80. Jahrestags wird in Montabaur am Freitag, dem 9. November, an das jüdische Leben in der Stadt erinnert: Um 18 Uhr startet am Karoline-Kahn-Platz ein Stadtrundgang zu den Orten ehemaligen jüdischen Lebens, um 18.45 Uhr beginnt in der Bürgerhalle die Gedenkstunde mit Gedichten, Gebeten und Musik. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.

Montabaur. Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war ein katastrophaler Einschnitt für das jüdische Leben in Deutschland. In allen Städten Deutschland, Österreichs und der Tschechoslowakei setzten dumpfe Schlägertrupps der Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand. Auch in Montabaur wurden jüdische Geschäfte zerstört und jüdische Mitbürger zusammengetrieben und abtransportiert. Zum 80jährigen Gedächtnis dieser Nacht hat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kirchen und der Stadt sowie von historisch Interessierten einen Rundgang an Orte des jüdischen Lebens in Montabaur mit einer abschließenden Gedenkfeier in der Bürgerhalle vorbereitet. Treffpunkt ist am Freitag, 9. November, um 18 Uhr auf dem Karoline-Kahn-Platz in der Judengasse. Von dort aus soll das Gedenken buchstäblich „begangen“ werden. Am Rebstock, am Trichter auf dem Kleinen Markt, auf dem Großen Markt werden Dr. Paul Possel-Dölken und Paul Widner an Stätten und Schicksale ehemaliger jüdischer Mitbürger erinnern. In der Gedenkfeier in der Bürgerhalle im Alten Rathaus werden ab etwa 18.45 Uhr in Wort, Bild und Musik jüdische Stimmen und Klänge, die im Holocaust verstummt sind, wieder lebendig. Claudia Kobold wird einen kritischen Blick auf die Geschichte der Gedenkarbeit in Montabaur werfen. Markus Neust, Margit Chiara und Christopher Paul Campbell werden Gedichte und Gebete vortragen. Dabei werden sie vom Duo Klezfluentes musikalisch begleitet. Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums umrahmen die Feier mit einer kleinen Ausstellung. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Gedenken zu beteiligen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: 80 Jahre Reichspogromnacht: Gedenkstunde in Montabaur

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Linz/Rhein. Am Montagmorgen war der Zehnjährige auf dem Weg zur Bürgermeister-Castenholz-Grundschule gewesen, gegen 8 Uhr ...

Am Nordhofener Außenaltar blüht es bald für die Artenvielfalt

Nordhofen. Während des Treffens gab Fachmann Rudi Hehl wichtige Tipps, damit sich Nelken-Leimkraut, Schafgarbe, Graslilie ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Koblenz. Im Rahmen des Fernstudiums wird ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Enspel. Mit dem ersten Chorfest 2019 wurde mit über 50 teilnehmenden Chören ein großes Chor- und Familienfest der Chorszene ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

Weitere Artikel


Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Wissen. „Der am 30. März 1818 in Hamm an der Sieg geborene Sozialreformer beeinflusste unsere Welt“, leitete Wilhelm Höser, ...

Charlotte Petersens lebenslanger Einsatz für die Opfer des KZ Wapniarka

Hachenburg. Hilfe für die Überlebenden des KZ Wapniarka war lebenslang die Aufgabe der Dillenburgerin Charlotte Petersen. ...

Mehr als ein Geheimtipp: Spiele- und Konsolenbörse in Montabaur

Montabaur. Mittlerweile hat sich weltweit eine wachsende intergenerative Fan-Community rund um alte Video-piele wie Mario, ...

SPD Westerburger Land: Mitgliederzahlen steigen weiter

Westerburg/Höhn. Auch wenn die SPD derzeit in den Umfragen nicht gut abschneidet, kann sie sich über steten Mitgliederzuwachs ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Koblenz. Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz (August-Horch-Straße ...

„Aktion Wühlmaus“: Engagement für Senioren im Buchfinkenland

Horbach. Sich für andere freiwillig zu engagieren bringt einem selbst etwas. Auch wenn der Einsatz begrenzt ist und sich ...

Werbung