Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

80 Jahre Reichspogromnacht: Gedenkstunde in Montabaur

Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen katastrophalen Einschnitt in das jüdische Leben in Deutschland – auch in Montabaur. Dieses Ereignis liegt nun 80 Jahre zurück, das Gedenken jedoch bleibt immer aktuell. Aus Anlass des 80. Jahrestags wird in Montabaur am Freitag, dem 9. November, an das jüdische Leben in der Stadt erinnert: Um 18 Uhr startet am Karoline-Kahn-Platz ein Stadtrundgang zu den Orten ehemaligen jüdischen Lebens, um 18.45 Uhr beginnt in der Bürgerhalle die Gedenkstunde mit Gedichten, Gebeten und Musik. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.

Montabaur. Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war ein katastrophaler Einschnitt für das jüdische Leben in Deutschland. In allen Städten Deutschland, Österreichs und der Tschechoslowakei setzten dumpfe Schlägertrupps der Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand. Auch in Montabaur wurden jüdische Geschäfte zerstört und jüdische Mitbürger zusammengetrieben und abtransportiert. Zum 80jährigen Gedächtnis dieser Nacht hat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kirchen und der Stadt sowie von historisch Interessierten einen Rundgang an Orte des jüdischen Lebens in Montabaur mit einer abschließenden Gedenkfeier in der Bürgerhalle vorbereitet. Treffpunkt ist am Freitag, 9. November, um 18 Uhr auf dem Karoline-Kahn-Platz in der Judengasse. Von dort aus soll das Gedenken buchstäblich „begangen“ werden. Am Rebstock, am Trichter auf dem Kleinen Markt, auf dem Großen Markt werden Dr. Paul Possel-Dölken und Paul Widner an Stätten und Schicksale ehemaliger jüdischer Mitbürger erinnern. In der Gedenkfeier in der Bürgerhalle im Alten Rathaus werden ab etwa 18.45 Uhr in Wort, Bild und Musik jüdische Stimmen und Klänge, die im Holocaust verstummt sind, wieder lebendig. Claudia Kobold wird einen kritischen Blick auf die Geschichte der Gedenkarbeit in Montabaur werfen. Markus Neust, Margit Chiara und Christopher Paul Campbell werden Gedichte und Gebete vortragen. Dabei werden sie vom Duo Klezfluentes musikalisch begleitet. Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums umrahmen die Feier mit einer kleinen Ausstellung. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Gedenken zu beteiligen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

Charlotte Petersens lebenslanger Einsatz für die Opfer des KZ Wapniarka

Der ehemalige Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Pfarrer Gerhard Zimmermann, hat über Charlotte ...

Mehr als ein Geheimtipp: Spiele- und Konsolenbörse in Montabaur

Am 17. November findet in Montabaur zum neunten Mal die Spiele- und Konsolen-Börse in Montabaur statt. ...

SPD Westerburger Land: Mitgliederzahlen steigen weiter

Mit Susanne Bayer aus Höhn konnte der Vorsitzende der SPD-Westerburger Land, Harald Ulrich, erneut ein ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

„Aktion Wühlmaus“: Engagement für Senioren im Buchfinkenland

Da waren am letzten Wochenende wieder viele fleißige Hände bei der jährlichen „Aktion Wühlmaus“ rund ...

Werbung