Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz (August-Horch-Straße 6-8) die „Nacht der Technik“. Die Mischung aus Unterhaltung, Wissensvermittlung und Mitmachaktionen mit 100 Veranstaltungspunkten und mehr als 100 Ausstellern garantiert auch bei der 13. Auflage Vielfalt und Information der Spitzenklasse.

Die Koblenzer „Nacht der Technik" vermittelt aus erster Hand und zum Anfassen Zukunftstechnologien, erklärt sie auf einfache Weise und gibt so interessante Einblicke in die Welt von morgen. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz (August-Horch-Straße 6-8) die „Nacht der Technik“. Zehn Stunden lang bis Mitternacht wartet auf die Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Die Mischung aus Unterhaltung, Wissensvermittlung und Mitmachaktionen mit 100 Veranstaltungspunkten und mehr als 100 Ausstellern garantiert auch bei der 13. Auflage Vielfalt und Information der Spitzenklasse. Erwartet werden am Samstagabend 10.000 Besucher.

Dort, wo wochentags Lehrlinge in den HwK-Zentren ausgebildet werden, angehende Meister für ihre Prüfung büffeln und Weiterbildung vermittelt wird, lädt die große Bühne aus Technik, Unterhaltung, Show und Wissenschaft Gäste aller Altersgruppen aus nah und fern ein. Aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen werden beleuchtet und praktisch vorgestellt, Experten aus Forschung und Technologie geben Einblicke in ihre Arbeit, Show und Klamauk sorgen für beste Unterhaltung – und Wissenszugewinn! Für Kinder und Jugendliche ist die „Nacht der Technik“ zudem eine tolle Plattform für Information und Kontaktaufnahme zu technischen Berufsfeldern im Handwerk.



In diesem Jahr werden in Vorträgen, Live-Aktionen, Vorführungen und Ausstellungsbereichen unter anderem die Schwerpunktthemen Raumfahrt und Astronomie, additive Fertigung (3D-Druck) sowie das Thema des Wissenschaftsjahres 2018 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF „Arbeitswelten der Zukunft“ präsentiert.

Der Eintritt zur Koblenzer „Nacht der Technik“ ist frei. Parkplätze sind auf dem Gelände sowie in der unmittelbaren Umgebung vorhanden. Zusätzlich wird ein kostenfreier Buspendelverkehr von 13.30 bis 24 Uhr ab/bis Koblenz-Hauptbahnhof, Bussteig A (Zwischenhalt gegenüber Löhr-Center Haltepunkt N) betrieben. Weitere Informationen und eine komplette Programmübersicht im Internet: www.nachtdertechnik.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Weitere Artikel


SPD Westerburger Land: Mitgliederzahlen steigen weiter

Mit Susanne Bayer aus Höhn konnte der Vorsitzende der SPD-Westerburger Land, Harald Ulrich, erneut ein ...

80 Jahre Reichspogromnacht: Gedenkstunde in Montabaur

Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen katastrophalen Einschnitt in das jüdische Leben ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

„Aktion Wühlmaus“: Engagement für Senioren im Buchfinkenland

Da waren am letzten Wochenende wieder viele fleißige Hände bei der jährlichen „Aktion Wühlmaus“ rund ...

Irische Folklore in Höhr-Grenzhausen

Bereits auf vergangenen Tourneen wurde KIeran Goss auf der Bühne von Sängerin und Künstlerin Annie Kinsella ...

Pia Hüsch-Schäfer führt neuen CDU-Verband

Kommunale Themen sowie die Neuwahl des Ortsvorstandes standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung ...

Werbung