Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. Rund zwei Drittel der Teilnehmer einer bundesweiten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) haben dies bestätigt.

Koblenz/Region. Mehr als 60.000 Frauen und Männer legen in Deutschland jährlich eine Prüfung der Höheren Berufsbildung zum Meister, Fachwirt oder Bilanzbuchhalter ab. Der Wunsch, beruflich weiterzukommen, ist die vorrangige Motivation der Absolventen. Und hierbei bieten die Vorbereitungslehrgänge der Höheren Berufsbildung hervorragende Chancen und berufliche Perspektiven. Dies ist ein zentrales Ergebnis der 9. Weiterbildungserfolgsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), die bundesweit und regional durchgeführt wurde.

Ziel ist beruflicher Erfolg
Bundesweit haben 17.595 Fortbildungsabsolventen an der aktuellen Erfolgsumfrage des DIHK teilgenommen – 297 von ihnen aus der Region der IHK Koblenz. 64 Prozent der Befragten gaben an, sie hätten sich fortgebildet, um beruflich aufzusteigen und eine bessere Position im Job zu erreichen. Mit Erfolg: 65 Prozent der Absolventen einer Aufstiegsfortbildung konnten sich innerhalb des Unternehmens – also ohne einen Wechsel des Arbeitgebers – beruflich verbessern.

Den Blickwinkel erweitert
„Dieses Ergebnis ist für beide Seiten äußerst positiv“ so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, „die Unternehmen gewinnen gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte, mit denen sie sich den wachsenden Anforderungen stellen können. Für die Absolventen ist es vor allem ein persönlicher Gewinn. 87 Prozent der Befragten sagten, dass sich durch die Weiterbildung ihr Blickwinkel erweitert habe, sie Zusammenhänge besser verstehen und nun souveräner auftreten können.“



Der digitalen Arbeitswelt anpassen
Damit die Höhere Berufsbildung stark bleibt, muss sie sich den Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt stellen. Daher müssen sich sukzessive alle Abschlüsse an die Herausforderungen einer zunehmenden Digitalisierung der betrieblichen Prozesse sowie der weitergehenden Vernetzung der Produktion und der Wertschöpfung anpassen. Dies ist in der Ausbildung Kaufmann/-frau für E-Commerce bereits gut gelungen. Der geplante Fachwirt für E-Commerce wird dies in der Höheren Berufsbildung fortführen.

► Das Gesamtprogramm der IHK-Akademie gibt es online unter www.ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Notfallseelsorge sucht belastbare Menschen: Neuer Grundkurs startet

Vom 18. bis zum 22. Februar 2019 veranstaltet die Notfallseelsorge im Rhein-Lahn- und Westerwaldkreis ...

Untere Rheinstraße wird wegen Bauarbeiten voll gesperrt

Ab dem 12. November wird die Untere Rheinstraße in Montabaur aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Betroffen ...

„Herz verschenken“: Ausstellung zum Thema Organspende im Kreishaus

Trotz großer Anstrengung reicht die Zahl der Organspender nicht aus, um den Bedarf decken zu können. ...

Kalt ruht die Nacht über dem Westerwald

Und kaum eine Jahreszeit eignet sich besser als der Herbst mit seinen langen Abenden und kalten Nächten, ...

IKK Südwest lädt zu Arbeitgeber-Seminaren ein

Neues aus Sozialversicherung und Sozialgesetzgebung für 2018/19
Die IKK Südwest bietet auch in diesem ...

Benefizkonzert am 11. November mit Mainzer Hofsängern

Restkarten sind noch erhältlich für das Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des Hospiz St. ...

Werbung