Werbung

Nachricht vom 06.11.2018    

„Initialzündung für die Wiederbelebung“: Neuer Kiosk im ICE-Bahnhof

Für den Montabaurer City-Manager Josef Schüller ist es die „Initialzündung für die Wiederbelebung des Bahnhofes“: Die Rede ist vom neuen Kiosk im ICE-Bahnhof, oder besser: vom DB Service-Store mit frischen Brötchen, Sandwiches, Croissants, Kaffee, Getränken, Zeitschriften und vielem mehr. Rund 3.800 Nutzer täglich verzeichnet die Deutsche Bahn am ICE-Bahnhof. Doch nicht nur für die Bahnreisenden ist dieser Kiosk ein Gewinn. Auch die Mitarbeiter aus den umliegenden Bürogebäude und Verkaufsläden können hiervon profitieren.

Der Kiosk ist eröffnet: Hier finden Bahnreisende nun alles, was man unterwegs so braucht. (Foto: Stadt/Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. Ab sofort können sich Bahnreisende im ICE-Bahnhof Montabaur in einem DB Service-Store mit frischen Brötchen, Sandwiches, Croissants, Kaffee, Getränken, Zeitschriften und vielem mehr versorgen. Nicht nur für Bahnreisende, sondern auch für Mitarbeiter und Besucher des angrenzenden ICE-Parks ist das Angebot attraktiv. Die Stadt Montabaur begrüßt die Eröffnung des neuen DB Service-Stores am ICE-Bahnhof. City-Manager Josef Schüller bezeichnete die Eröffnung als eine „Initialzündung für die Wiederbelebung des Bahnhofes.“ Rund 3.800 Nutzer täglich verzeichnet die Deutsche Bahn am ICE-Bahnhof. Doch nicht nur für die Bahnreisenden ist dieser Kiosk ein Gewinn. Auch die Mitarbeiter aus den umliegenden Bürogebäude und Verkaufsläden können hiervon profitieren. Ein kleiner Snack auf die Hand ist für viele Berufstätige in der Nähe genau das Richtige. So kann der Kiosk das Essensangebot in der Umgebung gut ergänzen.

Bahnfahrer werden im Kiosk mit allem versorgt, was man unterwegs so braucht: verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, Backwaren aller Art, Zeitschriften, Zigaretten, Süßigkeiten und Knabbergebäck stehen in den Regalen. „Das Angebot kann sich je nach Nachfrage auch noch verändern, beispielsweise könnten auch noch weitere frische Produkte wie kleine Salate hinzukommen“, so Stephan Ramrath, Referent Mieter- und Objektmanagement, DB Station und Service AG. Der Kiosk hat Kernöffnungszeiten von 5.30 bis 12 Uhr. Je nach Nachfrage können die Öffnungszeiten noch angepasst werden. Die ersten Bahnreisenden nutzten das Angebot bereits am ersten Öffnungstag. Der DB Service-Store wird betrieben von der Firma Cuccis Food Germany GmbH, die bereits an vielen Bahnhöfen und Flughäfen vertreten ist.



Stephan Ramrath und Christopher Wohlfarth, Leiter Vermietung Regionalbereich Mitte DB Station und Service AG, hoffen, dass der DB Service-Store gut angenommen wird. Auch die weiteren Flächen im Bahnhof stehen noch zur Vermietung, darunter zwei leerstehende Büroflächen im vorderen Teil des Bahnhofes zur Bahnallee hin und zwei langgezogene Dienstleistungsflächen im hinteren Teil des Bahnhofes in Richtung Parkplatz. City-Manager Josef Schüller hofft, dass diese Flächen demnächst auch wieder eine Verwendung finden und bot seine Unterstützung bei der Wiedervermietung der Flächen in der Bahnhofspassage an. Er freut sich auch über Ideen und Anregungen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Mit beeinträchtigten Menschen neue Wege gehen

Der Verein für Behindertenarbeit, so Vorstandsvorsitzender Winfried Weber, gestaltet bereits seit einigen ...

Musikalische Zwiegespräche in der Lutherkirche

Susanne Schawaller an der Weigleorgel, Dietmar Wengenroth an der Hoch-B-Trompete und Dekanatskantor Jens ...

Die Oase spielt „Schau nicht unters Rosenbeet“

„Schau nicht unters Rosenbeet“, eine Kriminalkomödie von Norman Robbins, steht auf dem Spielplan der ...

Der Herbstwald ruft: Neue Treppe für die Holzbachschlucht

Bei Wanderern aus nah und fern ist die Holzbachschlucht sehr beliebt. Um das Naturerlebnis angenehm und ...

Ev. Krankenhaus Selters: Adventsbasar zugunsten Okanona Kinderhilfe

Am Sonntag, 25. November findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe ...

Nicht fürs Abstellgleis: Modellbau ist ein hochmodernes Hobby

Die Präsentation hochwertiger Modellbahnanlagen, ferngesteuerter Modellautos, Dampfmaschinen und Sammlermodelle ...

Werbung