Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Der Herbstwald ruft: Neue Treppe für die Holzbachschlucht

Bei Wanderern aus nah und fern ist die Holzbachschlucht sehr beliebt. Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Westerburg konnten mit den gelieferten Teilen der Firma Alpineisen in wenigen Tagen eine neue Treppe installieren. Wegen des besonderen Aufbaus der Anlage umfasst sie nicht mehr 59 Stufen, sondern nur noch 46 Stufen.

Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. (Foto: Martin Rudolph)

Westerburg/Gemünden. Bei Wanderern aus nah und fern ist die Holzbachschlucht sehr beliebt. Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. Denn die Vorgängerin aus Holz war in die Jahre gekommen, die Stufen waren zum Teil morsch. Das Geländer musste ebenso erneuert werden.

„Ein Neubau der Treppe mit Holzstufen war zunächst angedacht. Aber wir scheuten uns, diese Idee weiterzuverfolgen, weil wir befürchteten, dass eine solche Lösung nicht einmal zehn Jahre halten würde. Der Waldboden ist immer feucht unter den Bäumen“, erläutert Martin Rudolph, Leiter der Tourist-Information VG Westerburg. Dann wies Barbara Sterr, Wegemanagerin Westerwaldsteig, auf das patentierte Stufensystem einer österreichischen Firma hin. In einem Teilstück des Westerwaldsteiges bei Flammersfeld waren Treppen und Wegseitenbefestigungen damit bereits erfolgreich saniert worden.



Die Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Westerburg konnten mit den gelieferten Teilen der Firma Alpineisen in wenigen Tagen eine neue Treppe installieren. Wegen des besonderen Aufbaus der Anlage umfasst sie nicht mehr 59 Stufen, sondern nur noch 46 Stufen. Trotzdem ist die Treppe sehr gut zu erklimmen, wie bereits während der Bauzeit viele Wanderer und Spaziergänger nach einem „Test“ feststellen konnten. „Sie lobten Laufbarkeit und Trittsicherheit“, freut sich Rudolph. Das Geländer besteht aus verzinktem Rohr, das im heimischen Metallhandel erworben werden konnte. Einzig die Schellenbefestigung an der Treppe stamme wieder von Alpineisen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einbruch in Kfz-Werkstatt in Rennerod

Bislang unbekannte Täter suchten in der Nacht zu Montag, dem 5. November, das Firmengelände der Automobilfirma ...

Junger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Gegen 15 Uhr befuhr am heutigen Montag, den 5. November der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades ...

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende punktlos

Am Sonntag, den 4. November hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen ein schweres ...

Medizin hautnah erleben

Kostenlose Gesundheitschecks, informative Vorträge und Führungen durch die gerade fertiggestellten neuen ...

Ev. Krankenhaus Selters: Adventsbasar zugunsten Okanona Kinderhilfe

Am Sonntag, 25. November findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe ...

Nicht fürs Abstellgleis: Modellbau ist ein hochmodernes Hobby

Die Präsentation hochwertiger Modellbahnanlagen, ferngesteuerter Modellautos, Dampfmaschinen und Sammlermodelle ...

Werbung