Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

555 Schritte zu den leckeren Martinsbrezeln

Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen: So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, die derzeit wieder Jung und Alt so gut schmecken. Denn es ist bald Sankt Martin, der Tag, an dem jährlich dem Heiligen Martin, dem Helfer der Armen, gedacht wird. Daran wollen auch die „555er“ wieder am Mittwoch, 7. November, denken. Dann endet schon wieder das Jahresprogramm der Senioreninitiative im Buchfinkenland.

Die "555er" freuen sich auf die leckeren Martinsbrezeln. Foto: Privat

Buchfinkenland. Treff zum jährlichen „Brezelspaziergang“ ist um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die Senioren aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern gemütlich vorbei am Waldrand Richtung Horbach. Nach 555 Schritten (oder einigen mehr) wird das Gasthaus „Zum grünen Baum“ erreicht. Dort warten schon die frisch gebackenen Martinsbrezeln aus der Bäckerei Schink und duftender Kaffee auf die sicher wieder vielen Teilnehmenden.

Rückblick und Ausblick auf 2019
Bei Brezeln und Kaffee soll auf die Aktivitäten der „555er“ in diesem Jahr zurückgeblickt und die Planungen für 2019 besprochen werden. Auch gibt es wieder das „Heimatquiz“ und es werden die „10 Gebote der 555er“ abschließend besprochen und darüber abgestimmt.

Wer vorher nicht alle 555 Schritte zu Fuß packt, kann die restlichen Schritte in dem uns begleitenden Kleinbus zurücklegen oder direkt zum Brezelessen in den Grünen Baum kommen. Ende gegen 16.30 Uhr. Alle Interessenten ab 80 Jahre oder etwas darunter sind wie immer herzlich willkommen. Auch wenn es etwas regnen oder stürmen sollte, was aber bei den 555ern fast nie vorkommt!



Ein Abholdienst des Altenheimes und der die Aktion tragenden Vereine steht wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Margit Schüller oder Peter Wagner (Altenheim): Tel. 06439/890; Franz-Josef Jung (Sportverein): Tel. 02608/453 Harry Krawinkel (Förderverein): Tel. 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels (Westerwald-Verein): Tel. 06439/1304. Wer will, wird natürlich auch hinterher gerne nach Hause gefahren. Weitere Infos bei Bedarf auch beim Projektkoordinator Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Energietipp: Heizen mit Holz im Neubau

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Sporthallen Selters und Herschbach bekommen LED-Beleuchtung

Schon im Sommer fasste der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters den Beschluss, die Hallenbeleuchtung ...

Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Vom Schlachtfohlen zum Turniersieger

Simone Doepp aus Rotenhain-Todtenberg kaufte vor fünf Jahren das Süddeutsche Kaltblut "Kenai" direkt ...

Spannendes Rennwochenende: Linus R. Helwig gab Gas

Im Oktober fand in Wittgenborn auf dem 1038 Meter langen Vogelsbergring der Bundesendlauf des ADAC statt. ...

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger ...

Werbung