Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Vom Schlachtfohlen zum Turniersieger

Simone Doepp aus Rotenhain-Todtenberg kaufte vor fünf Jahren das Süddeutsche Kaltblut "Kenai" direkt vom Pferdemetzger frei, unmittelbar vor dem Schlachttermin. Am vergangenen Wochenende nun hat die Westerwälderin im Hunsrück das erste Working-Equitation-Turnier mit Kenai bestritten und auf Anhieb gewonnen.

Einst rettete Simone Doepp ihr Kaltblut Kenai vor dem Schlachter. Nun hat das Duo sein erstes Turnier gewonnen

Rothenhain. Souverän meisterte das Westerwälder-Team den Dressur-Trail
der Working-Equitation-Organisation Deutschland (W-E-O) vor begeistertem Publikum auf der Butterflyranch in Heinzenbach. Zusätzlich zum Turniersieg zeichnete der Hauptrichter der W-E-O, Hakan Alp, Simone und Kenai mit dem Sonderpreis „Harmonischstes Team der Veranstaltung" aus.

Working-Equitation ist eine anspruchsvolle, europäische Arbeitsreitweise und leider im Westerwald noch recht unbekannt. Interessenten können sich bei Simone Doepp melden, die gerne Auskunft gibt zu diesem tollen Pferdesport gibt.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Weitere Artikel


Energietipp: Heizen mit Holz im Neubau

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Sporthallen Selters und Herschbach bekommen LED-Beleuchtung

Schon im Sommer fasste der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters den Beschluss, die Hallenbeleuchtung ...

Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Spannendes Rennwochenende: Linus R. Helwig gab Gas

Im Oktober fand in Wittgenborn auf dem 1038 Meter langen Vogelsbergring der Bundesendlauf des ADAC statt. ...

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger ...

Vollbrand einer Scheune mit angrenzendem Stall in Krümmel

Am 4. November um 2:22 Uhr meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle Montabaur eine starke Rauchentwicklung ...

Werbung