Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

VIDEO | Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger Unterstützung durch Ulrike Freisberg die erste Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach. Zwei Tage lang hatten die Besucher Gelegenheit, sich umfassend über Vorsorge, Gesundheitsförderung, Pflege und Versorgung zu informieren. Das Konzept wurde von Menschen aller Altersklassen zustimmend angenommen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Das Thema Gesundheit betrifft alle Menschen. Jeder möchte gesund und fit sein und möglichst gesund alt werden. Vorbeugend kann man einiges tun, und was im Fall von Krankheit und Pflegebedürftigkeit getan werden kann, darüber informierten 43 Aussteller an Messeständen und in Fachvorträgen.

Im Alltag sind Bewegung, Entspannung und zuträgliches Essen prophylaktische Maßnahmen. Wie das umsetzbar ist, wurde anschaulich demonstriert mit hochwertigen Küchengeräten, Sportangebot und Massagen. Rückenschonend und für Staub- oder Tierhaar-Allergiker geeignete intensiv reinigende Haushaltsgeräte wurden vorgeführt. Die heilende Wirkung großer Klangschalen konnte ebenso am eigenen Leib ausprobiert werden wie die Wohltat einer Handmassage oder der veränderte Geschmack speziell gefilterten Leitungswassers.

Neuheiten wie Akku-Hörgeräte in Brillenbügelform, Badewannenlifter, Hausnotrufanlagen oder Sessel mit Aufstehhilfe wurden vorgeführt. Bequemschuhe und orthopädische Einlagen sind ebenso alltägliche Lebenshilfen wie Brillen, Hörgeräte und Stützstrümpfe.

Besondere Aktionen wie „Singende Krankenhäuser“ wurden vorgestellt, WEKISS, die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Stiftung Scheuern oder Body Scan Effektkosmetik. Etwas Esoterik war dabei Hilfe gegen Sucht und Burn-out sowie Homöopathie.



Im Außenbereich standen Lastwagen der Bundeswehr, denn dort hatte das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ Rennerod eine Rettungsstation aufgebaut, wie sie in Einsatzgebieten die allgemein- und notfallmäßige Erstversorgung sicherstellt. Die Messebesucher hatten die eindrucksvolle Gelegenheit, durch ein Zelt mit Feldbetten in den voll eingerichteten Schockraum-Container zu gehen.

Die meisten Stände boten grundlegende Informationen wie das Pflegecenter Mittelrhein, das landesweit arbeitende EVIM mit Stützpunkt in Westerburg und die AOK und DAK über Alltagshilfen, Reha-Technik, Versorgung im Haus, in der Klinik und im Pflegeheim. Das war nicht nur für ältere Besucher hilfreich sondern auch für Menschen, deren Eltern Betreuungsbedarf haben.

Die sehr gut besuchten Vorträge behandelten verschiedene Aspekte: „Schlank und gesund“, „Die Kraft der Hypnose“, „Panchakarma“, „Rheuma und Arthrose“. „Lachyoga“ und „Gesichtslesen – Persönlichkeit im Gesicht erkennen“ sind eine kleine Auswahl.

Gesundheitsbewusstsein ist keine Frage des Alters. Aussteller und Besucher waren von der Messe sehr angetan, die Anbieter wünschen sich aufgrund der starken Resonanz eine jährliche Wiederholung. htv


Wir haben ein Video der Gesundheitsmesse gedreht


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Spannendes Rennwochenende: Linus R. Helwig gab Gas

Im Oktober fand in Wittgenborn auf dem 1038 Meter langen Vogelsbergring der Bundesendlauf des ADAC statt. ...

Vom Schlachtfohlen zum Turniersieger

Simone Doepp aus Rotenhain-Todtenberg kaufte vor fünf Jahren das Süddeutsche Kaltblut "Kenai" direkt ...

555 Schritte zu den leckeren Martinsbrezeln

Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen: So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, ...

Vollbrand einer Scheune mit angrenzendem Stall in Krümmel

Am 4. November um 2:22 Uhr meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle Montabaur eine starke Rauchentwicklung ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

CDU will Ausbaubeiträge abschaffen und Familien fördern

Ausbaubeiträge abschaffen, Grunderwerbssteuer senken: So will die CDU im Mainzer Landtag unter anderem ...

Werbung