Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit 23 Jahren pflegt das Marienstatter Gymnasium einen Austausch mit Schule Nr. 27 in der Ostsee-Metropole. Ausflüge nach Köln und Limburg standen auf dem Programm, aber auch das Hachenburger Landschaftsmuseum und das Besucherbergwerk Grube Bindweide.

Besuch in der Domstadt: Die deutschen und russischen Schüler in Köln. (Foto: Privates Gymnasium Marienstatt)

Marienstatt. Der völkerverbindende Austausch zwischen dem Privaten Gymnasium Marienstatt und der Schule Nr. 27 in St. Petersburg besteht nunmehr seit 23 Jahren. Die zwölf russischen Schülerinnen und Schüler, begleitet von zwei Lehrerinnen, und ihre deutschen Austauschpartner, begleitet von Ferdinand Heinrichs und Martin Kläsner, erkundeten die nähere Umgebung Marienstatts und überregionale Ziele wie die Marksburg in Braubach und den Kölner Dom.

Schwerpunkt des diesjährigen Austauschs war die Region des Westerwaldes. So besuchte die Gruppe gemeinsam das Landschaftsmuseum in Hachenburg, um einen Einblick in die Lebensumstände im Westerwald zu bekommen. Interessant waren die alte Schule und die Erzählungen über das Schulleben vor 100 Jahren. Der Erzabbau im Westerwald war ein weiterer Schwerpunkt des Programms. In der Grube Bindweide in Steinebach ging es mit der Grubenbahn in den alten Stollen hinein, bis der Ausgangspunkt der Besichtigungstour erreicht war. Die schwierigen Arbeitsbedingungen unter Tage wurden der Gruppe hautnah in einer informativen Führung nahegebracht. Vor dem Besuch der Grube wurde auch das in unmittelbarer Nähe gelegene Motorrad-Museum besucht. Obwohl Limburg als Stadt geografisch nicht mehr zum Westerwald gehört, waren die Stadt und hier besonders der Dom als Bistumskirche ein lohnendes Ziel. In zwei aufschlussreichen Führungen erfuhr die Gruppe viele Details zur Entstehung des Doms. Ein Highlight war der Besuch eines anderen Doms, nämlich desjenigen in Köln. Hier wurde der Südturm bestiegen und anschließend führten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner durch den Dom und erklärten einige Sehenswürdigkeiten.



Der Besuch der Marksburg sollte der Gruppe einen Einblick in das mittelalterliche Leben auf einer Burg näherbringen. Die anschließende Schifffahrt nach Koblenz zeigte auch die natürlichen Schönheiten des Mittelrheintals. Eingebettet waren diese Projekte immer wieder in die schulische Arbeit der deutschen und russischen Jugendlichen. In thematischen Kleingruppen standen die Vorbereitung und Nachbereitung der einzelnen Ziele auf dem Programm. Die so entstandenen Vorträge konnten am letzten Abend den deutschen Eltern und interessierten Lehrern und den Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Vollbrand einer Scheune mit angrenzendem Stall in Krümmel

Am 4. November um 2:22 Uhr meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle Montabaur eine starke Rauchentwicklung ...

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger ...

Spannendes Rennwochenende: Linus R. Helwig gab Gas

Im Oktober fand in Wittgenborn auf dem 1038 Meter langen Vogelsbergring der Bundesendlauf des ADAC statt. ...

Gedenken an die Pogromnacht: Jüdische Musik in Kirburg

Dem Erinnern begegnen: Dazu gibt es Möglichkeiten. Ein Beispiel: Anlässlich des Gedenkens an den Terror ...

Klänge von heute in Schloss Engers

Ein charismatischer Pianist, eine Akkordeonistin mit Aura und das Jugendensemble für Neue Musik des Landes: ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Werbung