Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Gedenken an die Pogromnacht: Jüdische Musik in Kirburg

Dem Erinnern begegnen: Dazu gibt es Möglichkeiten. Ein Beispiel: Anlässlich des Gedenkens an den Terror der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem Konzert der Gruppe „Kol colé“ ein. Die Kölner Musiker spielen ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg jüdische Musik. Der Eintritt ist frei.

Anlässlich des Gedenkens an den Terror der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem Konzert der Gruppe „Kol colé“ ein. (Foto: Veranstalter)

Kirburg. Anlässlich des Gedenkens an den Terror der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem Konzert der Gruppe „Kol colé“ ein. Die Kölner Musiker spielen ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg jüdische Musik. Kol colé besteht aus den Musikern Bella Liebermann (Gesang und Klavier), Igor Mazritsky (Violine), Daniel Marsch (Akkordeon) Roman Nedzvetskyy (Klavier) Hesen Kanjo (Kanun) und Michael Meier-Etienne (Kontrabass). Das Konzert wird ergänzt durch literarische Texte über das Leben im Nationalsozialismus und danach. Der Eintritt ist frei. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung im evangelischen Gemeindehaus, um miteinander ins Gespräch zu kommen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Vollbrand einer Scheune mit angrenzendem Stall in Krümmel

Am 4. November um 2:22 Uhr meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle Montabaur eine starke Rauchentwicklung ...

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger ...

Klänge von heute in Schloss Engers

Ein charismatischer Pianist, eine Akkordeonistin mit Aura und das Jugendensemble für Neue Musik des Landes: ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Körperverletzung und Randale nach Katharinenmarkt

In Hachenburg fand am Samstag, den 3. November, der Katharinenmarkt mit mehreren tausend Besuchern statt. ...

Werbung