Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Anja Jacobi ist jetzt Pfarrerin in in Neunkirchen

Die neue Neunkirchener Pfarrerin Anja Jacobi hat offiziell ihren Dienst aufgenommen. Die 54-jährige Pfarrerin zieht mit Ehemann Karl Jacobi, der ebenfalls Pfarrer ist und derzeit Vertretungsdienste im Evangelischen Dekanat Westerwald leistet, und dem 15-jährigen Sohn ins Pfarrhaus ein. Die vier älteren Kinder des Paares sind bereits erwachsen und haben das elterliche Nest verlassen.

Dekan Dr. Axel Wengenroth verpflichtete die neue Pfarrerin Anja Jacobi. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Neunkirchen. In einem festlichen Gottesdienst in der Johanniskirche ist Anja Jacobi als neue Seelsorgerin der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen eingeführt worden. Die 54-jährige Pfarrerin zieht mit Ehemann Karl Jacobi, der ebenfalls Pfarrer ist und derzeit Vertretungsdienste im Evangelischen Dekanat Westerwald leistet, und dem 15-jährigen Sohn ins Pfarrhaus ein. Die vier älteren Kinder des Paares sind bereits erwachsen und haben das elterliche Nest verlassen. Das Pfarrerehepaar ist weit gereist und hatte schon Pfarrstellen in evangelischen Kirchengemeinden in Südafrika, dem Iran und Äthiopien. Weitere Stationen waren der Odenwald und – ebenfalls im Westerwald – die Evangelische Kirchengemeinde Neuhäusel. Mit dem Dienstbeginn der neuen Pfarrerin wird die rund halbjährige Vakanz der Stelle beendet, die durch den plötzlichen Tod von Pfarrer Kurt Zander entstanden war.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Bernhard Nothdurft, verpflichtete Dekan Dr. Axel Wengenroth die Pfarrerin in ihrem neuen Amt. In ihrer Predigt sprach Anja Jacobi über den Bibeltext aus Jeremia 29, Vers 1-10. Darin schreibt der Prophet Jeremia an die Kriegsgefangenen aus Jerusalem, die nach Babel verschleppt wurden. Er fordert sie trotz ihrer misslichen Situation auf „der Stadt Bestes zu suchen“ (Vers 7). Pfarrerin Jacobi schlug einen Bogen zum Lebensgefühl der mittleren Generation, deren Zufriedenheit nachgelassen habe. Sie ermutigte zur Liebe für andere und Gemeinschaftssinn. „ Denn wer sich einsetzt für die Gemeinschaft, der kann Gott auf seiner Seite wissen“, resümierte die Pfarrerin. Weitere Mitwirkende des Gottesdienstes waren Pfarrer Michael Zopf und Mitglieder des Kirchenvorstandes. Die musikalische Gestaltung lag bei Berit Carstensen, Christina Kayser und Patrick Schäfer sowie dem Kirchenchor. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus in Neunkirchen eingeladen. (PM)






Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Weitere Artikel


Biberteich Freilingen: Naturschutzinitiative kritisiert SGD Nord

Schon im vergangenen Frühjahr hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich ...

Fachtagung zur Zukunft der Altenpflege: Gemeinsam Stärken aktivieren

Das Thema klingt ein wenig sperrig: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. ...

Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Wirges

Am Samstagmorgen (27. Oktober) gegen 6 Uhr ereignete sich am Ortseingang von Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Westerwaldkreis unterstützt Baumaßnahmen an Sportanlagen

Mit rund 36.000 Euro unterstützt der Westerwaldkreis auf Empfehlung des Sportstättenbeirates vier Projekte ...

„sanara“ – die neue Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Am Samstag und Sonntag, den 3./4. November findet zum ersten Mal die Gesundheitsmesse „sanara“ in der ...

Junge Frau kommt von Fahrbahn ab und landet im Wald

Eine junge Frau befuhr mit ihrem weißen Opel die Bundesstraße 255 von Höhn in Richtung Ailertchen. Sie ...

Werbung