Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Erneut Kleinbus auf der A 3 stillgelegt

Am Mittwoch, den 24. Oktober kontrollierten gegen 12:30 Uhr Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" einen aus dem osteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Es gab erhebliche Mängel, sodass eine Stilllegung erfolgte.

Durchgerosteter Rahmen. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Hinter den verdunkelten Scheiben im Heckbereich bot sich dem Kontrolleur nahezu das gleiche Bild, wie bereits vor zwei Tagen im Rahmen einer Kontrolle auf dem Rastplatz Heiligenroth. Auch bei dem aktuellen Fall wurden Personen gegen Entgelt befördert, ohne dass eine entsprechende Lizenz für die grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag. Zudem war festzustellen, dass der Fahrer den Kleinbus bereits seit dem 22. Oktober lenkte, ohne die Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten. Er war somit zum Kontrollzeitpunkt bereits circa 44 Stunden unterwegs, ohne ausreichende Ruhezeiten einzulegen.

Eine erste Überprüfung des technischen Zustands an der Kontrollstelle führte direkt zu der Einschätzung, dass der Kleinbus einer eingehenden Begutachtung zu unterziehen ist. Das Fahrzeug wurde bei einer Prüforganisation vorgestellt. Nicht nur, dass der Prüfer erhebliche Bremsenmängel und Durchrostungen feststellen musste. Auch waren an dem Fahrzeug diverse technische Änderungen vorgenommen worden, welche zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So waren beispielsweise Reifen montiert, die nicht hätten montiert werden dürfen, und Scheinwerfer eingebaut, welche für das Fahrzeug nicht zugelassen waren. Die Fahrzeugbatterie war nicht befestigt, wodurch insbesondere im Fahrbetrieb dauerhaft die Gefahr eines Fahrzeugbrandes bestand. Auffällig war, dass auch in diesem Fahrzeug Sitze und Sitzbänke nachträglich eingebaut wurden, um bedarfsorientiert Personen befördern zu können. Um die verschiedenen Sitzmöglichkeiten befestigen zu können, wurde kurzerhand ein Stahlrahmen zusammengeschweißt, auf welchem die Sitze montiert waren. Der gesamte Rahmen wurde dann im Fahrzeug verschraubt. Nicht zuletzt diese Feststellung führte im Gesamtergebnis zu der Bewertung: Verkehrsunsicher.

Die Weiterfahrt wurde direkt untersagt und das Fahrzeug stillgelegt. Sowohl Fahrzeugzulassungsbescheinigung, als auch die Kennzeichen des Fahrzeugs wurden sichergestellt und werden an die ausländische Zulassungsbehörde übersandt.

Da eine illegale Personenbeförderung vorlag, das Fahrzeug technisch in einem die Verkehrssicherheit beeinträchtigenden Zustand war und die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten wurden, wurde gegenüber dem Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2.700 Euro angeordnet.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall zwischen Helferskirchen und Siershahn

AKTUALISIERT. Am heutigen Donnerstag (25. Oktober) kam es am Morgen auf der Landesstraße 303 zwischen ...

Geldsegen: 200.000 Euro für die Kreismusikschule

„Ich freue mich, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg ihre langjährige Unterstützung der Kreismusikschule ...

Feuerwehr Holler: Stephan Howe zum stellvertretenden Wehrführer gewählt

Stephan Howe ist neuer stellvertretender Wehrführer in Holler.Er tritt die Nachfolge von Christian Beck ...

„HRcamp“ in Koblenz: 130 Personaler tauschten sich aus

Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: ...

Ziel erreicht: Drei Sterne für die gemeinsame Schulmensa

Das ist eine tolle Auszeichnung für die gemeinsame Mensa der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule und der Freiherr-vom-Stein-Realschule ...

Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer darauf hin, ...

Werbung