Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm und die Bekanntgabe der Kreis- und Bezirksmajestäten. Kreiskönig im Bezirk 13.1 wurde Wolfgang Weber (SV Elkhausen-Katzwinkel) mit einem 13,0 er Teiler, Zweiter wurde Fabian Bodora (Betzdorfer SV) mit einem 38,0 er Teiler, Dritte wurde Roswitha Seidler (SV Adler-Michelbach) mit einem 47,5 er Teiler. Kreiskönig im Bezirk 13.2 wurde Martin Schäfer (SV Hachenburg) mit einem 31,3 er Teiler und Platz 2. ging an Uwe Radtke (SV Gut Ziel Kaden) mit einem 67,0 er Teiler.

Die Majestäten im Bezirk 13.1 (von links): Wolfgang Weber, Uwe Radtke und Michaela Wolter. (Foto: Schützenbezirk)

Betzdorf. In der guten Stube der Stadt Betzdorf fand ein schwungvoller und tanzfreudiger Schützenball mit Ehrungen der Mitglieder statt. Durch den Abend führte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Pitton. Für gute Stimmung sorgte Alleinunterhalter Christof Diels.

Viele Ehrungen und Auszeichnungen
Das absolute Highlight des Abends war die Verkündung der Kreiskönige und des Bezirkskönigs 2018. Kreiskönig im Bezirk 13.1 wurde Wolfgang Weber (SV Elkhausen-Katzwinkel) mit einem 13,0 er Teiler, Zweiter wurde Fabian Bodora (Betzdorfer SV) mit einem 38,0 er Teiler, Dritte wurde Roswitha Seidler (SV Adler-Michelbach) mit einem 47,5 er Teiler. Kreiskönig im Bezirk 13.2 wurde Martin Schäfer (SV Hachenburg) mit einem 31,3 er Teiler und Platz 2. ging an Uwe Radtke (SV Gut Ziel Kaden) mit einem 67,0 er Teiler.

Bezirkskönig 2018 wurde Uwe Radtke (SV Kaden) mit einem 12,0 er Teiler, Zweiter wurde Wolfgang Weber (SV Elkhausen-Katzwinkel) mit einem 22,0 er Teiler und Dritte wurde Michaela Wolter mit einem 33,0 er Teiler.

Die Bezirksjugendkönigin 2018 ist Melina Sabel (SV Höhn), Platz 2. ging an Tabea Wendel (SV Maulsbach), und Platz 3. an Lukas Brück (Wissener SV). Bester Jugendleiter im Bezirk 13 ist Christian Schütz (SV Herdorf).

• Sportlerehrung Jugend: 1. Benedikt Mockenhaupt (Wissener SV), 2. Maximilian Pütz, 3. Franziska Stahl (beide SV Elkhausen-Katzwinkel).
• Jugendmannschaft des Jahres: SV Elkhausen-Katzwinkel bestehend aus Maximilian Pütz, Luca Marie Heuser und Franziska Stahl.
• Sportlerehrung Erwachsene: 1. Kevin Zimmermann (Wissener SV), 2. Franz Josef Nassauer (SV Herdorf), 3. Horst Flemming (SV Herdorf/SV Im Grunde Marenbach). Mannschaft des Jahres: SV St. Josef Brachbach mit den Schützen Karl-Heinz Neubauer, Rico Gerber und Stephan Kölsch.
• Ehrung verdienter Mitarbeiter 2018: Große Bronzene Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes erhielt Johannes Dejosez vom SV Adler-Michelbach. Die Große Silberne Verdienstnadel des RSB erhielten Rainer Höfer vom KKS Daaden, Wilfried Höller vom SV Maulsbach, Manfred Winkler vom KKSC Orfgen und Monika Woelki vom SV Adler-Michelbach. Die Große Goldene Verdienstnadel erhielt Thomas Woelki vom SV Adler-Michelbach. Die Goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes erhielte Sonja Heisterkamp vom SV Adler-Michelbach. Das Ehrenkreuz in Silber des DSB erhielt Christa Griffel vom SV Leubach-Bergenhausen und das Ehrenkreuz in Bronze erhielt Horst Strickhausen vom KKSV Orfgen. Die Silberne Verdienstnadel des Sportbundes Rheinland erhielt Michael Zoth vom SV Hellenhahn-Schellenberg und die Bronzene Verdienstnadel erhielt Doris Müller vom SV Rennerod. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten ...

Polizei zieht Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Montag, den 22. Oktober kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Limbacher Runden: Abschlusswanderung führt nach Rosenheim

Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Posaunenchöre erweitern in Höchstenbach ihren musikalischen Horizont

Mit mehr als 120 Musikerinnen und Musikerinnen ging der Bezirksposaunentag in Höchstenbach über die Bühne. ...

Werbung