Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

Nach dem ICE-Brand: DB informiert über Ersatzverkehr und Erstattungen

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.56 Uhr) Die Deutsche Bahn (DB) informiert nach dem ICE-Brand im Westerwald über den Ersatzverkehr für die Strecke Köln-Frankfurt und Erstattungsmöglichkeiten für Reisende, die ihre Fahrt nicht antreten können. Nach aktuellem Stand wird die Zugstrecke für das gesamte Wochenende gesperrt bleiben.

Nach Auskunft der Deutschen Bahn wird die Strecke Köln-Frankfurt das gesamte Wochenende gesperrt bleiben. (Symbolfoto: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben)

Westerwald. Nach dem ICE-Brand auf der Strecke Köln-Frankfurt hat die Deutsche Bahn angekündigt, dass während des gesamten Wochenendes kein Zugverkehr auf dieser Strecke möglich sein wird. Die Fernverkehrszüge zwischen Köln, Montabaur und Frankfurt Flughafen Fern werden in beiden Richtungen umgeleitet und fallen auf diesem Streckenabschnitt aus. Die Halte in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd entfallen. Ein Ersatzhalt in Bonn Hbf oder Bonn-Beuel ist eingerichtet. Es kann zu Verspätungen von bis zu 90 Minuten kommen. Teilweise enden auch Züge aus Richtung Dortmund Hbf vorzeitig in Köln Hbf bzw. in Köln Messe/Deutz sowie Züge aus Richtung Mannheim Hbf und Frankfurt Hbf in Frankfurt Flughafen oder Frankfurt Hbf.

Für Reisende zwischen Frankfurt Hbf und Limburg besteht die Möglichkeit, den Regionalverkehr zu nutzen. Einzelne ICE-Züge verkehren zwischen Frankfurt Flughafen und Montabaur über Limburg Süd:

Am Freitag, 12. Oktober:
• ICE 2918, Abfahrt in Frankfurt Flughafen um 17:31 Uhr Richtung Montabaur,
• ICE 2916, Abfahrt in Frankfurt Flughafen um 18:31 Uhr Richtung Montabaur,
• ICE 2939, Abfahrt in Montabaur um 17:03 Uhr,
• ICE 2941, Abfahrt in Montabaur um 18:10 Uhr,
• ICE 2943, Abfahrt in Montabaur um 19:03 Uhr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusätzlich gibt es am Samstag, 13. Oktober, die Möglichkeit folgende einzelne Sonderzüge zwischen Frankfurt, Frankfurt-Flughafen, Limburg Süd und Montabaur zu benutzen:
• ICE 2909, Abfahrt Montabaur 12:03 Uhr
• ICE 2906, Abfahrt Frankfurt Flughafen Fernbf 13:22 Uhr
• ICE 2915, Abfahrt Montabaur 14:07 Uhr

Für alle Reisenden auf der Strecke Köln-Rhein/Main ist die Zugbindung für Spar- und Supersparpreise aufgehoben. Die DB wird den Reisenden des ICE 511 den Ticketpreis komplett erstatten und für beschädigtes Gepäck aufkommen. Für Fahrgäste aus dem betroffenen Zug ist die Sondernummer 08000-101111 und die E-Mail-Adresse ice511@dbdialog.de geschaltet.

Wer eine bereits gebuchte Reise aufgrund der Streckensperrung zwischen Siegburg/Bonn und Montabaur im Fernverkehr heute bzw. bis Sonntag nicht antreten kann, hat die Möglichkeit, Tickets gebührenfrei zurückgeben oder bis eine Woche nach Störungsende flexibel zu nutzen. Ein entsprechendes Erstattungsformular der Deutschen Bahn für online gebuchte Fahrkarten haben wir hier verlinkt. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Zu schnell fahrender Taubenschlag mit "Renntauben" stillgelegt

In der Nacht zum 11. Oktober um 23 Uhr wurde durch die Kontrollgruppe der Verkehrsdirektion 1 Koblenz ...

Unterstützung mit Herz: Spielplatz in Höhn-Schönberg wurde neu gestaltet

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Neugestaltung ...

Gemündener Posaunenchor hält Musik seit 125 Jahren die Treue

Ob die fünf Handwerker geahnt haben, was sie da tun? Eigentlich wollen die Stuckateure aus Gemünden nur ...

ICE-Brand bei Dierdorf: Auslöser war ein technischer Defekt - Bergung läuft

(AKTUALISIERT: 13. Oktober, 11.55 Uhr) Am Freitag, 12. Oktober, fand im Rathaus der Verbandsgemeinde ...

Ab Samstagabend: Freie Fahrt in Betzdorf

Eine gute Nachricht kommt heute vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez: Die Steinerother Straße in Betzdorf ...

Ohne Baustelle und ohne Umleitung zum Spielspaß beim Barbarafest

Kurzfristig war das Barbarafest mit „Spiel ohne Grenzen 3.0“ mit verkaufsoffenem Sonntag in Betzdorf ...

Werbung