Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 413 bei Herschbach

VIDEO | AKTUALISIERT | Am 11. Oktober, um 15.37 Uhr, ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B 413 in der Gemarkung (56249) Herschbach, bei dem zwei entgegenkommende PKW frontal zusammenstießen. Hierbei erlag ein PKW-Fahrer seinen Verletzungen, weitere drei Personen wurden schwer, weitere drei Personen leichter verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Fotos und Video: kkö

Herschbach. Am Donnerstagnachmittag, 11. Oktober, ereignete sich, im Bereich Herschbach, auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge prallten, laut Polizei, frontal aufeinander und ein drittes Fahrzeug wurde beschädigt. Die Leitstelle alarmierte nach den ersten Meldungen starke Kräfte der umliegenden Feuerwehren, des Rettungsdienstes und den Ortsverein des DRK Herschbach. Ebenfalls alarmiert wurden der organisatorische Leiter Rettungsdienst und der leitende Notarzt des Westerwaldkreises.

Zur Unfallstelle wurden insgesamt drei Rettungshubschrauber, hierunter auch der am Nürburgring stationierte Rettungshubschrauber, entsandt. Die Feuerwehren sperrten zunächst die Straße, um eine Landung der Hubschrauber zu ermöglichen. Parallel hierzu wurde die Rettung der verletzten Personen vorbereitet. Insgesamt waren sieben Personen, eine davon tödlich, verletzt worden. Drei der Verletzten wurden, aufgrund der schwere ihrer Verletzungen mit den Hubschraubern in Kliniken der Maximalversorgung transportiert. Zwei leichter Verletzte konnten mit Fahrzeugen des Rettungsdienstes transportiert werden. Eine Person verblieb vor Ort und wurde durch Kräfte des DRK Ortsvereins Herschbach betreut.

Klaus Strüder, organisatorischer Leiter Rettungsdienst, koordinierte den Rettungseinsatz und konnte feststellen, dass der Rettungsdienst aber auch die ehrenamtlichen Kräfte gut aufgestellt sind. Trotz der größeren Anzahl der Verletzten lief der Einsatz, so Strüder, strukturiert und geordnet ab.

Die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur nahmen bereits während der Rettungsmaßnahmen die Ursachenermittlung auf. Für die weitere Klärung wurden Sachverständige und der Polizeihubschrauber, der mit der eingebauten Technik, die Unfallstelle präzise vermessen kann, nachgefordert. Die Bergung des verstorbenen Fahrers konnte nach Eintreffen eines Leichenwagens vorgenommen werden. Hierzu war technisches Gerät erforderlich, da die Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Zur genauen Unfallursache und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor.



Im Einsatz waren die Feuerwehren mit rund 45 Kräften, der Rettungsdienst und der Ortsverein des DRK mit 25 Kräften. Von der Polizei Montabaur waren vier Beamte an der Unfallstelle. Im Verlaufe des Einsatzes wurde ein Notfallseelsorger informiert. (kkö)

Die Polizei sucht ihn diesem Zusammenhang nach einem weißen Transporter, dessen Fahrer Angaben zum Unfallhergang machen könnte. Weitere Zeugen wenden sich bitte an: Polizeiinspektion Montabaur Telefon 02602-9226-0.

Die Polizei Montabaur teilt zum Unfallhergang am späten Abend mit:
„Ein 36-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Mündersbach hinter einem weißen Transporter. Auf gerader Strecke setzte er trotz Gegenverkehr zum Überholen an. Es kam zum Zusammenstoß mit zwei entgegenkommenden PKW. Der erste PKW schleuderte anschließend in den Straßengraben. Der weiße Transporter setzte seine Fahrt in Richtung Mündersbach fort und ist bisher nicht bekannt.

Der Fahrer des verursachenden PKW verstarb an der Unfallstelle. Die fünf Insassen des ersten entgegenkommenden PKW erlitten teilweise schwerste Verletzungen, darunter ein 12-jähriges Kind und zwei Jugendliche. Sie wurden mit drei Rettungshubschraubern und zwei Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser und drei Krankenhäuser in Koblenz gebracht. Der 38-jährige Fahrer des zweiten entgegenkommenden PKW erlitt leichte Verletzungen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die Fahrzeuge sichergestellt und ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens beauftragt. Die Bundesstraße musste drei Stunden voll gesperrt werden.“



Video von der Einsatzstelle





Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Auf Höhe Großmaischeid: ICE-Brand auf der Strecke Köln-Frankfurt

(AKTUALISIERT, 12.06 Uhr) Auf der ICE-Strecke Köln-Frankfurt kam es auf Höhe der Ortschaft Großmaischeid ...

IHK-Herbstumfrage: Dynamik lässt trotz guter Lage nach

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre Herbstumfrage veröffentlicht. Trotz anhaltender ...

Ohne Baustelle und ohne Umleitung zum Spielspaß beim Barbarafest

Kurzfristig war das Barbarafest mit „Spiel ohne Grenzen 3.0“ mit verkaufsoffenem Sonntag in Betzdorf ...

Freizeit mit Mandoline: Unterwegs in Cochem

Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr unter Federführung des Mandolinenverein Ötzingen ...

Bezirksposaunentag: Hochklassige Bläsermusik in Höchstenbach

Posaunentag in Höchstenbach: Am 20. und 21. lädt das Posaunenwerk zum Bezirksposaunentag Nord-Nassau ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt ...

Werbung