Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Klangwelten, die niemanden unberührt lassen

Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. Die Musik des Duos hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen im Vorbeiziehen intensive Eindrücke - es sind quasi Landschaftsbeschreibungen für einen eigenen, betörend schönen Klangfilm, der als persönlicher Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht.

Ralf Illenberger (links) und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. (Foto: Veranstalter)

Westerburg. Alle Freunde anspruchsvoller Instrumentalmusik können sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen freuen: Am Sonntag, dem 28. Oktober, wird das Gitarrenduo Ralf Illenberger und Peter Autschbach in der Evangelische Schlosskirche Westerburg zu Gast sein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

Die Musik des Duos hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen im Vorbeiziehen intensive Eindrücke - es sind quasi Landschaftsbeschreibungen für einen eigenen, betörend schönen Klangfilm, der als persönlicher Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht.

Ralf Illenberger, der heute in Sedona/Arizona lebt, hat sich schon vor 30 Jahren mit dem „besten deutschen Gitarrenduo“ Kolbe/Illenberger eine treue Fangemeinde erspielt. Peter Autschbach wurde früh von dieser Musik beeinflusst, er hat danach acht Alben mit eigenen Kompositionen veröffentlicht. Nach zwei gemeinsamen Alben haben Peter Autschbach und Ralf Illenberger nun ihr drittes Albums „Zero Gravity“ eingespielt. Neben den Songs aus dem neuen Album werden natürlich auch die großen Klassiker aus der Kolbe/Illenberger Ära in Westerburg zu hören sein. Das Publikum erwartet ein Fünf-Sterne-Menu für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik.



Eintrittskarten für das Konzert in der Evangelischen Schlosskirche kosten 15 Euro. Die Karten sind sowohl über den Vorverkauf im Gemeindebüro (Danziger Straße 7, 56457 Westerburg, Tel. 02663 / 8128) als auch an der Abendkasse erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Dirk Günster ist ausgezeichneter „Parmaschinken-Spezialist“

Montabaur. Dirk Günster von Via del Gusto in Montabaur wurde vom Verband der Parmaschinken-Hersteller ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt ...

Bezirksposaunentag: Hochklassige Bläsermusik in Höchstenbach

Posaunentag in Höchstenbach: Am 20. und 21. lädt das Posaunenwerk zum Bezirksposaunentag Nord-Nassau ...

Bad Marienberg freut sich auf feierliches Gelöbnis

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 16 Uhr werden rund 180 Rekrutinnen und Rekruten der Grundausbildungskompanie ...

Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden ...

„Vielfalt verbindet“: Tag der Integration mit Picknick am Quendelberg

In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen ...

Werbung