Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Bad Marienberg freut sich auf feierliches Gelöbnis

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 16 Uhr werden rund 180 Rekrutinnen und Rekruten der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod ihr feierliches Gelöbnis öffentlich an der Stadthalle in Bad Marienberg ablegen. Hierzu sind nicht nur die Eltern, Partner, Freunde und Verwandte eingeladen, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „BW-Meile“ in der Stadthalle zu besuchen. Für Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Am 25. Oktober gibt es in Bad Marienberg ein öffentliches Gelöbnis. (Foto: Bundeswehr/SanRgt 2)

Bad Marienberg. Die 11. Kompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ aus Rennerod führt das nächste feierliche Gelöbnis in Ihrer Patengemeinde Bad Marienberg durch. Hierbei werden die rund 180 Rekrutinnen und Rekruten am Donnerstag, den 25. Oktober ab 16 Uhr, an der Stadthalle der Stadt Marienberg antreten. Die Verbundenheit in die Region und die Bindung zur Patengemeinde ist die Entscheidungsgrundlage, ein öffentliches Gelöbnis durchzuführen. Dieses war zu früheren Zeiten jedoch nicht selbstverständlich, sondern ist erst auf Initiative des damaligen Bundesministers der Verteidigung Dr. Volker Rühe im Jahre 1998 in den Fokus gerückt worden. Ziel war und ist es heute noch, die Bürgernähe der Bundeswehr darzustellen und auch den gesellschaftlichen Stand einer Parlamentsarmee.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doch was ist ein feierliches Gelöbnis? Für freiwillig Wehrdienstleistende ist es der formale Akt, sich zur Grundpflicht eines Soldaten zu bekennen. Analog dazu schwören die Zeitsoldaten den Diensteid. Die Stadt Marienberg Bad Marienberg freut sich laut Presseinformation, als Gastgeber und Patengemeinde den Soldatinnen und Soldaten ihre Anteilnahme zeigen zu können und hofft darauf, dass zahlreich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Marienberg erscheinen, sondern auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Klangwelten, die niemanden unberührt lassen

Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. Die Musik des Duos hat ...

Dirk Günster ist ausgezeichneter „Parmaschinken-Spezialist“

Montabaur. Dirk Günster von Via del Gusto in Montabaur wurde vom Verband der Parmaschinken-Hersteller ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Altmeisterfeier im Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der Handwerskammer Koblenz: Insgesamt ...

Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden ...

„Vielfalt verbindet“: Tag der Integration mit Picknick am Quendelberg

In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. ...

Werbung