Werbung

Nachricht vom 10.10.2018    

„Vielfalt verbindet“: Tag der Integration mit Picknick am Quendelberg

In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Integration beteiligt sich die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur mit einer Veranstaltung: „Vielfalt verbindet“ heißt es am Sonntag, den 14. Oktober, ab 13 Uhr bei einem Picknick am Quendelberg für Familien und Menschen aller Nationen.

Montabaur. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Integration beteiligt sich die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur mit einer Veranstaltung: „Vielfalt verbindet“ heißt es am Sonntag, den 14. Oktober, ab 13 Uhr bei einem Picknick am Quendelberg für Familien und Menschen aller Nationen.

Gegenseitiges Verstehen wichtig
In der Verbandsgemeinde Montabaur leben Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen. Seit Jahrzehnten sind beispielsweise Menschen aus der Türkei oder Südeuropa fester Bestandteil unserer Gesellschaft, sei es als Kollegen, Freunde oder Dienstleister. Unruhe und Kriege führten in den letzten drei Jahren dazu, dass Menschen und ganze Familien unter anderem aus Syrien, Afghanistan, Iran, Pakistan, Eritrea, Somalia, Nigeria kamen. Die Vielfalt ist eine Bereicherung für uns alle. Wir können viel voneinander lernen, jeder Kulturkreis hat seine Besonderheit. Das gegenseitige Verstehen kann durch gemeinsam verbrachte Zeit, ein Kennenlernen und Gespräche sowie zusammen Spaß haben, erleichtert werden.

Buntes Programm beim Picknick
Die Besucher am Quendelberg erwartet ein buntes Programm mit musikalischen Darbietungen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, Aktionsprogramme für die Kinder und jede Menge Raum für Gespräche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein gemeinsames Picknick bietet Gelegenheit, heimische Lieblingssnacks auszutauschen. Kaffee, Tee und Kuchen sowie kalte Getränke werden vom Kiosk des Freizeitgeländes am Quendelberg angeboten.



Integration wird Thema in Schulen und Kitas
Die Schulen und Kindergärten der Verbandsgemeinde Montabaur sind bei der Gestaltung eingebunden. Sei es, das Thema im Kunstunterricht aufzugreifen oder andere Möglichkeiten des Ausdrucks im Gesang oder Tanz vorzustellen. Die entstandenen Kunstwerke werden nicht nur an diesem Tag präsentiert, sondern auch im Rahmen einer Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses während der Adventszeit einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

• Wer Rückfragen hat, wendet sich an die Koordination Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur (Kontakt: Judith Gläser und Marie-Theres Wagner, Tel. 02602-126309, E-Mail: mwagner@montabaur.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Gastronomischer Jugendaustausch zwischen Frankreich und Deutschland

Das ist ein Austausch der besonderen Art: Der gastronomische Jugendaustausch zwischen der Berufsbildenden ...

Bad Marienberg freut sich auf feierliches Gelöbnis

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 16 Uhr werden rund 180 Rekrutinnen und Rekruten der Grundausbildungskompanie ...

Klangwelten, die niemanden unberührt lassen

Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen in der Westerburger Schlosskirche. Die Musik des Duos hat ...

Handgemachte Musik: 24. Harmonika-Treffen in der Hachenburger Stadthalle

Ziehharmonika, Akkordeon, Quetschkommode und Schifferklavier: Ihre Fans wissen den Sound zu schätzen. ...

20 Jahre Bauernverbände in Hachenburg

Seit 20 Jahren betreiben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ihre gemeinsame ...

Idelberg: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Wie die Polizei Altenkirchen mitteilte, kam es am Dienstag, 9. Oktober, zu einem tragischen Unfall mit ...

Werbung