Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen Montagvormittag (8. Oktober) 48 neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt im Polizeipräsidium begrüßen.

Polizeipräsident Karlheinz Maron begrüßte die neuen Kollegen. Foto: Polizei

Region. „Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium des Landes. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Junge, motivierte Kolleginnen und Kollegen, die nach der Ausbildung und der Zeit bei der Bereitschaftspolizei, in den Einzeldienst wechseln", so Karlheinz Maron in seiner Begrüßungsansprache.

Für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die insbesondere durch Pensionierungen der geburtenstarken Jahrgänge dieses Personalersatzes bedurften.

Im Rahmen der Begrüßung stellte der Polizeipräsident den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Leiter der vier Polizei- und zwei Fachdirektionen, die Abteilung Polizeiverwaltung und die Personalvertretung vor. Daneben erläuterte er anhand statistischer Zahlen der Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik, was auf die Kolleginnen und Kollegen zukommt, aber auch, was er selbst von seinen Mitarbeitern erwartet. "Unser Motto lautet: Bürger und Polizei, wir brauchen uns! Dabei kommt Ihren Tätigkeiten eine hohe Bedeutung zu", so Karlheinz Maron weiter.



Die "Neuen" werden zunächst in erster Linie dem Wechselschichtdienst zugutekommen, also jener Sparte der Polizei, die rund um die Uhr für eben genau diese Aufgabe auf den Straßen präsent ist.

„Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Zufriedenheit, das nötige Quäntchen Glück im neuen Aufgabenfeld und vor allem, dass Sie stets gesund von Ihren Einsätzen nach Hause kommen!", so die abschließenden Worte des Polizeipräsidenten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

70 Jahre Sängervereinigung Ingelbach: Projektchor geplant

Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2019 plant die Sängervereinigung Ingelbach einen Projektchor. Das Jubiläum ...

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Gudrun Franz-Greis, Vorsitzende der Landfrauen, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut ...

Zur Wiedquelle: Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der diesjährigen Radsaison bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) gleich ...

Werbung