Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Zur Wiedquelle: Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der diesjährigen Radsaison bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) gleich zwei Touren zur Quelle der Wied. Beide Touren starten zeitgleich am Sonntag, den 14. Oktober, um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Es gibt eine gemütlichere Tour über 40 Kilometer und eine anspruchsvollere über 60 Kilometer.

Führen zum Saisonabschluss zur Wiedquelle, die Radführer des KuV. (Foto: KuV Limbach)

Limbach/Westerwald. Sie ist Namensgeberin eines hochadligen Fürstengeschlechts, mit 102 Kilometern der längste den Westerwald durchfließende Fluss, durchquert mit dem Dreifelder Weiher den größten See der Westerwälder Seenplatte und formt eine wunderschöne Landschaft. Zeit also, sie mit einer eigenen Radtour zu „würdigen“, die Wied.

Aber was heißt eine Radtour? Zum Abschluss der diesjährigen Radsaison bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) gleich zwei Touren zur Quelle der Wied. Beide Touren starten zeitgleich am Sonntag, den 14. Oktober, um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Die vom bewährten Trio Georg Ehl, Thomas Schneider und Bianca Kögler geführte Rad-Wanderung führt über den Nisterhammer nach Nistertal. An Enspel vorbei geht es nach Rotenhain, von wo es dann nicht mehr weit bis zur Wiedquelle bei Linden ist. Von dort wird Kurs auf Alpenrod genommen und an Hachenburg vorbei über die Nistermühle entspannt zurück nach Limbach geradwandert. Wie immer ist diese rund 40 Kilometer lange gemütliche Tour für Mountainbikes (MTBs) und Trekkingräder mit und ohne Motor geeignet. Und wie immer geht es hier nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Anders bei der technisch und vor allem konditionell anspruchsvolleren Rad-Sport-Tour von Jochen Bongartz, die zudem nur für MTBs ohne Motor angeboten wird und über rund 60 Kilometer und etwas 1.000 Höhenmeter führt. Als sportliches Gegenstück erfreut sie das Herz kondítionell gut trainierter, sportlicher Fahrer.



Die Teilnahme an beiden Touren ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr, es besteht Helmpflicht. Weitere Infos gibt es telefonisch (0151-22074323) und online unter www.kuv-limbach.de. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Zur Wiedquelle: Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Selters: Starke Lobby fürs Fahrrad entsteht im Westerwald

Selters. Für den ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die stellvertretende Landesvorsitzende Amelie Döres (Mainz) ...

Opening Weekend der Tourist-Information Hachenburger Westerwald war ein voller Erfolg

Hachenburg. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv. Jeder Besucher hatte Gelegenheit, hinter alle Türen und in jeden ...

CDU-Impulse: Dezentrale geburtshilfliche Versorgung im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) berichtete als Moderatorin, ...

Erstes "Fit like a cop!"-Event in Montabaur fand Anklang

Montabaur. Trotz zunächst unbeständigem Wetter ließen es sich rund 40 Aktive nicht nehmen, wie ein Polizist zu trainieren ...

Höhr-Grenzhausen: Schwerer Diebstahl aus Baucontainer

Höhr-Grenzhausen. Die Täter hebelten einen Bauzaun auf und gelangten so auf das Baustellengelände. Hier wurden in der weiteren ...

Johnny Cash – "The man in Black" elektrisiert Fans in Montabaur

Montabaur. Eigentlich ist es schade, dass der vor Jahrzehnten in Deutschland so beliebte Country-Sound etwas untergegangen ...

Weitere Artikel


Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

Hachenburg. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Puderbach. Stefan Klein, Organisator und treibende Kraft hinter dem Event, das bereits bei den beiden vergangenen Börsen ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Region. „Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium des Landes. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Junge, ...

Maria Massini ist die beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

Koblenz/Montabaur. Maria Massini aus Montabaur ist die beste rheinland-pfälzische Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, ...

Ergebnisse der SG Grenzbachtal vom Wochenende

Marienhausen. Es gab während des Spiels Torchancen für beide Mannschaften, bei einer leichten Überlegenheit der Heimmannschaft. ...

34. Europäischer Töpfermarkt zog die Massen an

Ransbach-Baumbach. Die einzigartigen Verwendungsmöglichkeiten des Rohstoffs Ton konnten in allen Facetten bewundert werden. ...

Werbung