Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit. Besonders gefährdet sind Kinder. Zum einen spielt ihre Körpergröße eine Rolle, zum anderen sind sie aufgrund ihres Entwicklungsstands vielen Anforderungen im Straßenverkehr noch nicht gewachsen.

Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Straßenverkehr und bei Regenwetter für Groß und Klein, und ganz besonders bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit. (Symbolbild)

Rheinland-Pfalz. Beispielsweise können sie Geräusche noch nicht richtig zuordnen oder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen einschätzen, ihr Sichtfeld ist noch eingeschränkt, sie lassen sich schnell ablenken und reagieren oftmals spontan. Diese Risiken erhöhen sich zur aktuellen Jahreszeit noch erheblich durch schlechte Licht- und Witterungsverhältnisse. Deshalb ist helle und reflektierende Kleidung wichtig. Denn Tests haben ergeben, dass ein Kind mit dunkler Kleidung bei ungünstigen Sichtverhältnissen nur ca. 30 Meter weit zu sehen ist. Mit reflektierender Bekleidung hingegen "leuchtet" es im Scheinwerferkegel bis zu 160 Meter weit.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Herbst- und Winterzeit:

• Besser helle, statt schwarze, braune oder graue Kleidung kaufen. Kinder, die leuchtende Bekleidung tragen, sind in der Dämmerung besser zu erkennen. Im Handel gibt es Jacken und Anoraks mit bereits eingearbeitetem, reflektierendem Material.

• Bereits vorhandene Kleidung kann nachgerüstet werden. Reflektierende Figuren oder Streifen zum Aufbügeln oder Aufnähen gibt es im Handel zu kaufen. Wichtig ist, die reflektierenden Accessoires auch seitlich anzubringen, damit sie beim Überqueren der Fahrbahn gesehen werden.



• Auch die sogenannten Blinkies (reflektierende Anhänger), die an Kleidung oder Schulranzen befestigt werden, können helfen. Ihr Nachteil: Beim Spiel oder im Gedränge gehen sie leicht verloren.

• Taschen und Rucksäcke sollten auffällige, helle Farben und lichtreflektierende Flächen auf der Vorderseite, den Seitenteilen und den Tragriemen haben (Schulranzen nach DIN 58124).

• An Regentagen leuchtende Capes und reflektierende Schirme verwenden.

Doch nicht nur auf die richtige Kleidung kommt es an. Die Kinder müssen ihren Schulweg mit all seinen Gefahren kennen, d. h. Verkehrssicherheit trainiert haben. Hierbei helfen die Medien zum Projekt „Sicher zur Schule“: Den Elternratgeber und das Arbeitsheft für Kinder erhalten Kitas für ihre Vorschulkinder kostenfrei von der Unfallkasse. Die Medien können auch im Internet www.ukrlp.de, Webcode b411, heruntergeladen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Fallschirmspringer am Flugplatz Ailertchen tödlich verunglückt

Wie die Polizei Montabaur mitteilte kam es am Freitag, 5. Oktober zu einem tragischen Unfall auf dem ...

Gebhardshainer Herbstmarkt: Regionale Angebote sind angesagt

Am 19. Oktober öffnet der Gebhardshainer Herbstmarkt 2019 seine Pforten. Die offizielle Eröffnung des ...

Hachenburger Tanzgruppen beim „Orient-Cocktail“ in Eitorf

Mit insgesamt sieben Tänzen, darunter Solodarbietung von Olga Schein, präsentierten sich beiden orientalischen ...

Von Breitband bis Pilgerweg: Westerwälder Kreistag fasst wichtige Beschlüsse

Von Breitband bis Pilgerweg, von der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bis zur Mitfahrerzentrale, ...

Privater Autohof in Heiligenroth: Naturschützer prüfen Klage

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz im Westerwaldkreis hat mit Unterstützung des NABU Montabaur ...

Neuer Fachbereich am MVZ Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters erweitert seine Leistungen am Standort Selters: ...

Werbung