Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Zurück in den Westerwald: Anja Jacobi wird Pfarrerin in Neunkirchen

„Die Gegend ist uns vertraut“, sagt Anja Jacobi, die seit dem 1. Oktober in Neunkirchen ihren Dienst als evangelische Pfarrerin verrichtet. „Hier kann man gut leben, das wussten wir.“ Die neue Pfarrerin zieht mit Ehemann Karl Jacobi ins Pfarrhaus ein, der ebenfalls Pfarrer ist, derzeit mit Vakanzvertretungen im Evangelischen Dekanat beauftragt. Ebenfalls zur Hausgemeinschaft gehört der 15-jährige Sohn Quintus. Er hat vier ältere Geschwister, die bereits das heimische Nest verlassen haben.

Anja Jacobi wird Pfarrerin in Neunkirchen. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Neunkirchen. Sie kennt sie schon, die sanften Hügel und den kühlen Wind des Westerwaldes. Anja Jacobi war schon mal Pfarrerin im Westerwald, genauer gesagt in Neuhäusel. Nun ist sie zurückgekehrt, um die vakante Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Neunkirchen zu übernehmen. „Die Gegend ist uns vertraut“, sagt Anja Jacobi, die seit dem 1. Oktober in Neunkirchen im Dienst ist. „Hier kann man gut leben, das wussten wir.“ Die neue Pfarrerin zieht mit Ehemann Karl Jacobi ins Pfarrhaus ein, der ebenfalls Pfarrer ist, derzeit mit Vakanzvertretungen im Evangelischen Dekanat beauftragt. Ebenfalls zur Hausgemeinschaft gehört der 15-jährige Sohn Quintus. Er hat vier ältere Geschwister, die bereits das heimische Nest verlassen haben.

Zur neuen Heimat Neunkirchen hat die 54-jährige Anja Jacobi bereits eine besondere Verbindung geknüpft, indem sie Spuren ihrer Familie fand. Ihre inzwischen verstorbene Großmutter stammte aus Ailertchen und durch Zufall traf Anja Jacobi in Neunkirchen eine ältere Frau, die die Großmutter noch gekannt hatte, bevor diese nach Idstein gezogen war. „Hier bin ich meiner Vergangenheit näher, als ich wusste“, sagt Pfarrerin Jacobi. „Das ist berührend, weil hier Wurzeln von mir liegen, ich bin nicht fremd.“

Gebürtig aus Idstein studierte Anja Jacobi in Frankfurt und Heidelberg Evangelische Theologie, bevor sie mit Ehemann Karl 1994 für ein Jahr in eine farbige Gemeinde nach Südafrika ging. Zurückgekehrt absolvierte sie ihr Vikariat in Rodheim-Bieber und trat, gemeinsam mit ihrem Mann, 1998 die Stelle in Neuhäusel an. 2003 wollte das Pfarrerehepaar nochmals eine Auslandserfahrung machen und leitete bis 2009 die Evangelische Gemeinde in Teheran. Von 2009 bis 2014 arbeiteten die Jacobis in Seckmauern im Odenwald, bevor sie 2014 in die Evangelische Gemeinde nach Addis Abeba wechselten. Dort hatte sie die Mitarbeit in einer großen Schule für arme äthiopische Kinder gereizt. Einen weiteren Auslandseinsatz schließt Anja Jacobi aber aus, da sie sich nun um die Eltern, die weiter in Idstein wohnen, und um das erste Enkelkind kümmern möchte.



In Neunkirchen möchte Anja Jacobi zunächst die Menschen in der Gemeinde kennen lernen. „Ich möchte Ideen aus der Gemeinde aufgreifen und im Team arbeiten. Dabei ist mir vor allem wichtig, Gott in den Alltag hinein zu holen“, sagte die Pfarrerin. Schwierig für den Zusammenhalt in der Kirchengemeinde sei die Aufteilung auf elf Orte, die zu verschiedenen Verbandsgemeinden und sogar zu zwei Bundesländern gehören. Die 2100 Mitglieder leben in Neunkirchen, Mittelhofen, Elsoff, Oberrod, Westernohe, Hüblingen, Irmtraut, Hausen, Fussingen, Waldernbach und Rückershausen. Bis das Pfarrhaus in Neunkirchen, das gerade renoviert wird, bewohnbar ist, lebt die Familie Jacobi in Irmtraut. Der Festgottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Jacobi findet am Samstag, den 20. Oktober um 16 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen statt. (PM)



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert für griechisches Waisenhaus

Zu einem ganz besonderen Benefizkonzert hatten die Ortsgemeinde Kirburg und die Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Bürgerliste Selters „rockt“ ihren 25. Geburtstag

Den Bereich um das Stadthaus hatte man in eine Feierlocation umgewandelt. Für Unterhaltung sorgte die ...

Westerwälder Oktoberfest in Wissen: Tickets zu gewinnen!

In München geht das Oktoberfest in diesen Tagen zu Ende, in Wissen steht die große Wiesn-Gaudi noch bevor: ...

AfD-Verbände feierten den Tag der Deutschen Einheit

Die AfD-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald informieren in einer aktuellen Pressemitteilung, die ...

Schülerwettbewerb: „Jugend testet“ ist gestartet

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Warentest wieder in allen Regionen des Landes nach engagierten ...

Demo am Tag der Deutschen Einheit: Der Westerwald ist bunt

Ein überparteiliches Bündnis mit dem Namen „Wäller gegen Rechts“ demonstrierte am Tag der Deutschen Einheit ...

Werbung