Werbung

Nachricht vom 04.10.2018    

Schülerwettbewerb: „Jugend testet“ ist gestartet

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Warentest wieder in allen Regionen des Landes nach engagierten jungen Testern für den bundesweiten Wettbewerb „Jugend testet“. Dabei können Schüler alles testen, was sie interessiert: Filzstifte, Streaming-Dienste, Online-Shops, Powerbanks oder auch Klassiker wie Tiefkühlpizza und Haargel. Es winken Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro sowie Reisen nach Berlin

Region. Welcher Tintenkiller löscht am meisten Tinte? Lassen sich mit Müsliriegel gesunde Mahlzeiten ersetzen? Und was taugen Online-Portale für die Ausbildungsplatzsuche? Fragen wie diese können Schüler beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen – und dabei Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro sowie Reisen nach Berlin gewinnen. Die Anmeldung für den Wettbewerb der Stiftung Warentest ist ab sofort möglich. Bei „Jugend testet“ können Schüler alles testen, was sie interessiert: Filzstifte, Streaming-Dienste, Online-Shops, Powerbanks oder auch Klassiker wie Tiefkühlpizza und Haargel. Hauptsache, es passt in eine der beiden Wettbewerbskategorien Produkttests oder Dienstleistungstests.

Mitmachen können alle, die zwischen 12 und 19 Jahre alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen ‒ entweder alleine, in kleinen Teams oder mit der ganzen Klasse. Die Teilnehmer wählen ihr Thema selbst aus, entwickeln die Prüfkriterien und führen den Test eigenständig durch. Die Jury wählt dann anhand der eingereichten Dokumentation die besten Tests aus. Den Siegern in jeder Wettbewerbskategorie winken jeweils 1.500 bis 2.500 Euro. Insgesamt gibt es 12.000 Euro, Reisen nach Berlin und Sonderpreise zu gewinnen. Ein Tipp: Erfahrungsgemäß ist die Konkurrenz in der Kategorie Dienstleistungstests weniger groß als bei den Produkttests. Wer mitmachen will, sucht sich einen Lehrer, der das Team anmeldet. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 30. November 2018 möglich unter www.jugend-testet.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


AfD-Verbände feierten den Tag der Deutschen Einheit

Die AfD-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald informieren in einer aktuellen Pressemitteilung, die ...

Zurück in den Westerwald: Anja Jacobi wird Pfarrerin in Neunkirchen

„Die Gegend ist uns vertraut“, sagt Anja Jacobi, die seit dem 1. Oktober in Neunkirchen ihren Dienst ...

Benefizkonzert für griechisches Waisenhaus

Zu einem ganz besonderen Benefizkonzert hatten die Ortsgemeinde Kirburg und die Evangelische Kirchengemeinde ...

Demo am Tag der Deutschen Einheit: Der Westerwald ist bunt

Ein überparteiliches Bündnis mit dem Namen „Wäller gegen Rechts“ demonstrierte am Tag der Deutschen Einheit ...

„Radlerwallfahrt“ führte nach Klausen

„Bei Gott ist es nie zu spät für ein Wunder!“. Diesen Sinnspruch fanden die Aktiven der „Equipe France“ ...

Wäller Konfis backen Brote für den guten Zweck

Die Aktion „5000 Brote“ ist auch im Westerwald ein Erfolg: Fast 30 Konfirmanden haben schmackhaftes ...

Werbung