Werbung

Nachricht vom 03.10.2018    

Geschichte wurde im Gespräch lebendig

Mit einer alten Tischglocke aus der ehemaligen Gaststätte ihres Großvaters läutete Büchereileiterin Birgit Lantermann die Lokalrunde mit Kaffee und Kuchen beim Seniorencafé in Selters ein. Denn es ging um das Thema „Rund um die Gastlichkeit“. Das bewegte viele Senioren, befanden sich in der Vergangenheit doch zahlreiche Gaststätten in Selters.

Ein voll besetztes Haus: Senioren schwelgten in Erinnerungen. Foto: Privat

Selters. Auch aus der neuen Seniorenresidenz St. Franziskus erlebten einige Bewohner diesen fröhlichen und denkwürdigen Nachmittag. Sie wurden spontan von Willi Greschner mit einem Kleinbus des roten Kreuzes abgeholt. Mit Familie Sonnenberg nahm ein Ehepaar aus Israel spontan teil. Sie waren gerade auf den Spuren ihrer Familiengeschichte unterwegs. Alt eingesessene Selterser konnten sich an den Namen Sonnenberg erinnern.

Im Gespräch erinnert man sich an Geschichten, wie zum Beispiel die von einem furchtbaren Bombenangriff im zweiten Weltkrieg. Eine junge Dame überlebte den Einschlag in die Gaststätte Lindenhof nur, weil sie die frisch gespülten und abgetrockneten Teller von der Küche in den Nebenraum brachte. „Da hätte ich die Teller auch nicht spülen müssen“, soll sie später gesagt haben. Andere Personen im Gebäude hatten weniger Glück und kamen dabei ums Leben.



Lebhaft erinnern konnten sich viele Besucher an den Überfall in der Pizzeria „Da Pino“ in den 80er Jahren. Damals wurde ein Lieferant erschossen und die drei Täter flüchteten, wurden später jedoch gefasst. Zu den kuriosen Geschichten des Nachmittags zählte die von Ludwig Brüse, der wohl mit seinem Pferd in die Kneipe kam. Im kommenden Frühjahr findet die Reihe „Gastlichkeit in Selters“ ihre Fortsetzung.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wäller Konfis backen Brote für den guten Zweck

Die Aktion „5000 Brote“ ist auch im Westerwald ein Erfolg: Fast 30 Konfirmanden haben schmackhaftes ...

„Radlerwallfahrt“ führte nach Klausen

„Bei Gott ist es nie zu spät für ein Wunder!“. Diesen Sinnspruch fanden die Aktiven der „Equipe France“ ...

Demo am Tag der Deutschen Einheit: Der Westerwald ist bunt

Ein überparteiliches Bündnis mit dem Namen „Wäller gegen Rechts“ demonstrierte am Tag der Deutschen Einheit ...

Ausgelassene Stimmung beim Hachenburger Hopfenpflückerfest

Wie all die Jahre war es Ende September wieder so weit: Die Westerwald-Brauerei lud ein zum großen Hopfenpflückerfest. ...

Unfall in Langenhahn: Mit Alkohol und Drogen in die Mauer

Die Polizei berichtet von einem Unfall am Morgen des heutigen 3. Oktober: In Langenhahn verlor ein 26-Jähriger ...

Ferkelkastration: Bauernpräsident begrüßt verlängerte Übergangsfrist

Mit der Verlängerung der Übergangsfrist bei der Ferkelkastration befasst sich der Bauern- und Winzerverbandes ...

Werbung