Werbung

Nachricht vom 03.10.2018    

Ausgelassene Stimmung beim Hachenburger Hopfenpflückerfest

Wie all die Jahre war es Ende September wieder so weit: Die Westerwald-Brauerei lud ein zum großen Hopfenpflückerfest. Rund 1000 ehrenamtliche Westerwälder aus Sportvereinen, Gesangs- und Musikvereinen, Feuerwehren und anderen gemeinnützigen Verbänden waren in Hachenburg zu Gast und genossen einen bierig-fröhlichen Abend mit Musik, Tanz und kühlem Hachenburger Pils.

Viele Ehrenamtler folgten der Einladung in die Westerwald-Brauerei zum Hopfenpflückerfest. Foto: Privat

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei bedankte sich mit diesem Fest für die gute Zusammenarbeit des vergangenen Jahres bei allen Vereins- und Vorstandsmitgliedern, die stellvertretend für das hervorragende Ehrenamt in unserer Region aus dem gesamten Westerwald angereist sind.

Die Gäste konnten nicht nur den Hachenburger Biergenuss kennenlernen, auch hinter die Kulissen durfte ein Blick geworfen werden. Alle Besucher zeigten sich begeistert vom Rundgang und den vielen Erneuerungen und Investitionen der Westerwald-Brauerei rund um die Herstellung der kühlen Blonden: „Das sieht hier gar nicht wie eine typische Firma aus, mehr wie eine Bier-Erlebniswelt. Vom Ernten der Rohstoffe, über die Bierherstellung, bis zur Abfüllung und Vermarktung wird hier alles verdeutlicht und erklärt“.

Bestaunt werden durften dabei nicht nur die modernen Büros, sondern auch alle Abschnitte der Produktion. „Transparenz ist uns als Lebensmittelhersteller ganz wichtig.“, betonte Brauerei-Chef Jens Geimer.



Das Vertriebsteam für Vereine und Feste unter der Leitung von Klaus Strüder und Silke Holzenthal nutzte natürlich am Abend die Gelegenheit, um den Gästen das komplette Festequipment der Brauerei vorzuführen – vom Ausschankwagen bis hin zum Hopfomaten, mit dem das Bier von unten ins Glas gezapft wird.

Als Neuerung stellte die Westerwald-Brauerei in diesem Jahr die zugehörigen Hopfomat-Seidel vor. Ohne diese hochmoderne, schnelle Zapftechnik, die an diesem Abend rege im Einsatz war, wäre der große Andrang kaum zu bewältigen gewesen. Doch so konnte mit fassfrischem Hachenburger Pils und gemeinsam mit dem Musikverein Steinebach/Sieg, der Stadtkapelle Rennerod und DJ Jens Hennemann bei bester Stimmung bis in die Nacht zusammen gefeiert und getanzt werden. Das Team der Westerwald-Brauerei freut sich schon jetzt auf das Hopfenpflückerfest im kommenden Jahr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Geschichte wurde im Gespräch lebendig

Mit einer alten Tischglocke aus der ehemaligen Gaststätte ihres Großvaters läutete Büchereileiterin Birgit ...

Wäller Konfis backen Brote für den guten Zweck

Die Aktion „5000 Brote“ ist auch im Westerwald ein Erfolg: Fast 30 Konfirmanden haben schmackhaftes ...

„Radlerwallfahrt“ führte nach Klausen

„Bei Gott ist es nie zu spät für ein Wunder!“. Diesen Sinnspruch fanden die Aktiven der „Equipe France“ ...

Unfall in Langenhahn: Mit Alkohol und Drogen in die Mauer

Die Polizei berichtet von einem Unfall am Morgen des heutigen 3. Oktober: In Langenhahn verlor ein 26-Jähriger ...

Ferkelkastration: Bauernpräsident begrüßt verlängerte Übergangsfrist

Mit der Verlängerung der Übergangsfrist bei der Ferkelkastration befasst sich der Bauern- und Winzerverbandes ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Maxsain mit hohem Schaden

Am Mittwochmorgen, den 2. Oktober wurde der Polizei gegen 4:50 Uhr der Brand in einem Mehrfamilienhaus ...

Werbung