Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man braucht: Der neue Flyer zum rheinland-pfälzischen Teil des Obergermanisch-Raetischen Limes' ist jetzt erschienen. Neben Höhr-Grenzhausen haben sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Nassau sowie die Stadt Bendorf und die Kreisverwaltung Rhein-Lahn mit ihrer Wirtschaftsförderungsgesellschaft an den Kosten beteiligt. Der Verein Deutsche Limesstraße e.V. mit Sitz in Aalen hat ebenfalls einen Zuschuss gegeben.

Am Limesturm in Hillscheid trafen sich Vertreter der beteiligten Kommunen zur Vorstellung des neuen Flyers. (Foto: Kannenbäckerland-Touristik)

Hillscheid. Der Obergermanisch-Raetische Limes in Deutschland, mit einer Länge von 550 Kilometer, ist das längste Bodendenkmal Europas. Davon verlaufen von Rheinbrohl bis Holzhausen 67 Kilometer in Rheinland-Pfalz. Diesen Abschnitt besuchen alljährlich sehr viele interessierte Gäste, sei es zu Fuß, mit dem Rad oder Auto. Seit einigen Jahren gibt es einen umfangreichen Limes-Atlas Rheinland-Pfalz, der alles Wissenswerte rund um das Thema in Rheinland-Pfalz darstellt. Diese Broschüre kann man aber nicht einfach mal so in die „Westentasche“ stecken. Daher haben sich einige der beteiligten touristischen Einrichtungen entlang des rheinland-pfälzischen Limes zusammengetan und ein Produkt „für unterwegs“ entwickelt. So entstand ein handlicher Flyer mit Übersichtplan, der federführend bei der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen entwickelt wurde.

Nun trafen sich die Vertreter der beteiligten Kommunen zur Vorstellung am Limesturm in Hillscheid. Neben Höhr-Grenzhausen haben sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Nassau sowie die Stadt Bendorf und die Kreisverwaltung Rhein-Lahn mit ihrer Wirtschaftsförderungsgesellschaft an den Kosten beteiligt. Der Verein Deutsche Limesstraße e.V. mit Sitz in Aalen hat ebenfalls einen Zuschuss gegeben. „Es ist schön, dass es für die Vermarktung der Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz nunmehr neben dem Limes-Atlas auch einen handlichen Flyer für unterwegs gibt“, so Landrat Frank Puchtler (Rhein-LahnKreis) und Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) stellvertretend für die beteiligten Kommunen.



Erhältlich ist der Flyer unter anderem beim Kannenbäckerland-Touristik-Service in Höhr-Grenzhausen, den Tourist-Informationen in Bad Hönningen, Bendorf und Nassau, der Römerwelt in Rheinbrohl, am Limesturm Hillscheid und Limeskastell in Pohl Weitere Infos rund um das Thema findet man unter www.limesstrasse.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Brand in Mehrfamilienhaus in Maxsain mit hohem Schaden

Am Mittwochmorgen, den 2. Oktober wurde der Polizei gegen 4:50 Uhr der Brand in einem Mehrfamilienhaus ...

Ferkelkastration: Bauernpräsident begrüßt verlängerte Übergangsfrist

Mit der Verlängerung der Übergangsfrist bei der Ferkelkastration befasst sich der Bauern- und Winzerverbandes ...

Unfall in Langenhahn: Mit Alkohol und Drogen in die Mauer

Die Polizei berichtet von einem Unfall am Morgen des heutigen 3. Oktober: In Langenhahn verlor ein 26-Jähriger ...

„Strukturen“ in der Hachenburger Stadtbücherei

„Strukturen“ heißt sie, die aktuelle Ausstellung in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Die ...

Jugendfeuerwehren übten den Ernstfall in Wallmerod

Gemeinschaftliche Übung der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod: In diesem Jahr wurde ...

Zukunftsfähige Gemeinden: Kreis ehrt Sieger im Dorfwettbewerb

Landrat Achim Schwickert überreichte den Teilnehmern der 23. Runde des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf ...

Werbung