Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Zukunftsfähige Gemeinden: Kreis ehrt Sieger im Dorfwettbewerb

Landrat Achim Schwickert überreichte den Teilnehmern der 23. Runde des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ jweils eine Urkunde und der erstplatzierten Ortgemeinde Hof eine Bronzeplatte. Anlässlich der erfolgreichen Teilnahme am Dorfwettbewerb auf Kreisebene hatte der Westerwaldkreis seine Preisträger zu einem Empfang mit anschließender Siegerehrung ins Kreishaus nach Montabaur eingeladen.

Preisträger des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Anlässlich der erfolgreichen Teilnahme am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene lud der Westerwaldkreis seine Preisträger zu einem Empfang mit anschließender Siegerehrung ins Kreishaus nach Montabaur ein. Landrat Achim Schwickert überreichte den Teilnehmern der 23. Runde des Kreiswettbewerbes eine Urkunde und der erstplatzierten Ortgemeinde Hof eine Bronzeplatte.

Das Rahmenthema „Zukunftsfähigkeit“ prägte die Beurteilung der gemeindlichen Konzepte und die wirtschaftlichen Initiativen, das bürgerschaftliche Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Grünentwicklung sowie die Gesamtpräsentation der Gemeinde. Mit viel Engagement stellten sich die teilnehmenden Dörfer der Beurteilung durch die Jury und erhielten durchweg das Prädikat „Zukunftsfähigkeit gegeben!“.



Preisträger in der Hauptklasse, also die Gemeinden, die sich zum ersten Male am Wettbewerb beteiligten und in früheren Wettbewerben noch nicht im Gebietsentscheid waren, sind Hof (1. Platz), Hardt (2. Platz) und Steinefrenz (3. Platz). Erfreulicherweise hat Hof nach einem fünften Platz im Gebietsentscheid, im Landesentscheid die Bronzemedaille errungen. Im zusätzlich ausgeschriebenen Sonderwettbewerb wurden die Elterninitiative Kirburg, die Ostbaumgruppe Steinefrenz, der Ski-Club Kirburg e.V., die Ehrenamtliche Seniorengruppe Hof, sowie die Ehrenamtliche Rentnergruppe Kirburg jeweils mit Geldpreisen ausgezeichnet.

Landrat Schwickert dankte allen Teilnehmern für das herausragende Engagement und freut sich auf weitere Beteiligungen der Ortsgemeinden im Westerwaldkreis an den kommenden Wettbewerben. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren übten den Ernstfall in Wallmerod

Gemeinschaftliche Übung der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod: In diesem Jahr wurde ...

„Strukturen“ in der Hachenburger Stadtbücherei

„Strukturen“ heißt sie, die aktuelle Ausstellung in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Die ...

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Es soll ein Produkt „für unterwegs“ sein: handlich, kompakt, trotzdem mit allen Informationen, die man ...

Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst ...

Mehr Platz, mehr Möglichkeiten: Neue Mensa am Evangelischen Gymnasium eröffnet

Immanuel Kant hat das gemeinsame Essen als eine Art zwischenmenschlicher Kommunikation bezeichnet, wodurch ...

Werbung