Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Klavierkonzert: Johannes Nies gastiert in Wissen

Johannes Nies gehört „ohne Zweifel zu den herausragenden jungen Pianisten“, wie die Villa Musica unlängst über ihn schrieb. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland. Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer). Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“.

Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt Johannes Nies im Wissener Kulturwerk. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Seit seinem Debüt im Jahr 1998 mit Mozarts großem A-Dur Klavierkonzert, das mit Begeisterung aufgenommen wurde, führten ihn Solo-Auftritte mit Orchester, Kammerkonzerte und solistische Rezitals ins In- und Ausland: Die Rede ist von Johannes Nies. Geboren 1984 in Herdorf, erhielt er im Alter von 10 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Dank seiner herausragenden Begabung wurde er bereits mit 15 Jahren Privatschüler des legendären Karl-Heinz Kämmerling. Bei ihm legte Johannes Nies 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sein Diplom ab und studierte anschließend bis zu seinem Konzertexamen in der Soloklasse von Professor Markus Becker, ebenfalls an der HMT Hannover. Zahlreiche Meisterkurse bei Sheila Arnold, Alfred Brendel, Vassilia Efstathiadou, Pavel Gililov, Karl-Heinz Kämmerling und Robert Levin runden seine Ausbildung ab. Er gastierte unter anderem bei namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Weidener Max-Reger-Tagen oder den Ettlinger Schlossfestspielen.



Am nächsten Sonntag, 7. Oktober, spielt er im Wissener Kulturwerk (Foyer) in einer Kooperationsveranstaltung von „kulturWERKwissen“ gGmbH, Marienthaler Forum und Wissener Eigenart. Nies spielt Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff, dazu einen kleinen Einschub „In a state of jazz“. Die Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung in zwei Kategorien kosten im Vorverkauf ab 12 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler, Vollzeit-Studenten, Schwerbehinderte, Erwerbslose sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Die Karten sind erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen (Der Buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; Okay-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder telefonisch unter 0180-6050400. An der Tageskasse kostet der Eintritt ab 15 Euro, Einlass ist ab 16.30 Uhr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Die Brummis kommen: Am Wochenende ist Trucker-Treffen im Stöffel-Park

Weit über 300 LKW werden am nächsten Wochenende das Bild im Stöffel-Park prägen. Drei Tage lang – von ...

Zukunftsfähige Gemeinden: Kreis ehrt Sieger im Dorfwettbewerb

Landrat Achim Schwickert überreichte den Teilnehmern der 23. Runde des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf ...

Jugendfeuerwehren übten den Ernstfall in Wallmerod

Gemeinschaftliche Übung der Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod: In diesem Jahr wurde ...

Mehr Platz, mehr Möglichkeiten: Neue Mensa am Evangelischen Gymnasium eröffnet

Immanuel Kant hat das gemeinsame Essen als eine Art zwischenmenschlicher Kommunikation bezeichnet, wodurch ...

Holztage in Herschbach: Ein tolles Familienfest

Herschbach war ein vorzüglicher Gastgeber der Westerwälder Holztage. Neben den Aktivitäten rund um das ...

Ferienglück auf dem Ponyhof

Wenn es um Sommerferien auf dem Ponyhof geht, schlagen viele Kinderherzen höher. Und wo lässt sich ein ...

Werbung