Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Bauarbeiten am Gesundheitszentrum in Montabaur starten

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet ein neues Gesundheits- und Facharztzentrum zur Stärkung der medizinischen Versorgung in der Region. Am 28. September war Spatenstich. Fertigstellung soll August 2020 sein.

Fotos: Uwe Schumann

Montabaur. Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses in Montabaur ein neues Gesundheits- und Facharztzentrum und reagiert damit auf den hohen Bedarf in der Region. Auf einer Grundfläche von rund 2.000 Quadratmetern entstehen neue Praxisräume für Fachärzte.

Der Baubeginn war bereits für Frühjahr 2017 geplant. Am 28. September war endlich Spatenstich. Das „Sektorenübergreifende Gesundheitszentrum“ ist vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie als Förderprojekt im Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit & Pflege 2020“ anerkannt worden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt gut zehn Millionen Euro.

„Wir spüren schon länger eine hohe Nachfrage an neuen Fachärzten. Viele Praxen schließen weil eine bestimmte Altersgrenze erreicht ist und kein Nachfolger gefunden wird. Hier in Montabaur können wir jedoch diesem entgegenwirken und neue Praxisräume für Fachärzte schaffen“, erklärt Jan Eitel, Projektleiter und Gesellschafter der IMMPRINZIP GmbH & Co. KG, einer Gesellschaft für bezahlbaren Wohnraum. Bereits Anfang 2016 begann mit der Idee, ein Ärztehaus in unmittelbarer Nähe des Klinikums in Montabaur zu errichten. Nach einer intensiven Planungsphase wurden drei Etagen für den Neubau angesetzt. „Jeder Quadratmeter des Gebäudes ist jetzt schon verplant. So haben wir entschieden, eine vierte Etage, also ein drittes Obergeschoss zu errichten. Insgesamt stehen dann über 4.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.“

„Das Ärztehaus beim Krankenhaus Montabaur wird den Standort stärken und sichern“, sagt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. „Die Patienten finden ein breites Angebot an medizinischen Leistungen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Montabaur hat sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt. Um den ICE-Bahnhof hat sich ein attraktives Dienstleistungs- und Einkaufszentrum entwickelt. Montabaur als starker Gesundheitsstandort, das ist ein ganz wichtiger weiterer Baustein der Stadt- und Standortentwicklung.“



„Wir entwickeln gemeinsam mit den interessierten Fachärzten die Praxisräume nach deren individuellen Bedürfnissen“, unterstreicht Eitel. „Wir haben ein System entwickelt, in dem sich jeder Partner die Praxisräume nach seinen ganz persönlichen Wünschen zusammenstellen kann. Dabei sind wir in der Gesamtgröße der Praxis flexibel - egal ob 40 oder 400 Quadratmeter. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen: Viele Ärzte gehen an ihren bisherigen Praxisstandorten zahlreiche Kompromisse ein. Eine Praxis wächst mit den Jahren und mit ihr auch die Anforderungen. Das neue Gesundheitszentrum direkt am Brüderkrankenhaus in Montabaur bringt aufgrund seiner zentralen Lage und der direkten Anbindung an das Katholische Klinikum zahlreiche Vorteile für Ärzte und Patienten mit sich“.

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie findet in dem neuen Gesundheitszentrum am Brüderkrankenhaus Montabaur einen wichtigen Pfeiler ihres Zukunftsprogramms Gesundheit & Pflege 2020 wieder - dem Ausbau der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen stationären und ambulanten Angeboten. Bei der Krankenhausversorgung setzt das Land auf die Weiterentwicklung zu solchen wie am Brüderkrankenhaus nun beschlossenen sektorenübergreifenden Gesundheitszentren und wird das Projekt des Katholischen Klinikums fördern.

Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur ist an derzeit an zwei Standorten vertreten, das Brüderhaus Koblenz, der Marienhof Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur. Es ist Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung, hat 19 Fachabteilungen, eigenes Therapiezentrum und Medizinisches Versorgungszentrum und mit rund 659 Planbetten und 29.000 Patienten jährlich. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz, Bildungscampus mit vier Ausbildungsmöglichkeiten in den Gesundheitsfachberufen und über 400 Ausbildungsplätzen. Insgesamt hat das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur über 2.000 Mitarbeiter. Uwe Schumann




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Schwerer Unfall zwischen Porsche- und Motorradfahrer

Am 29. September gegen 14:30 Uhr kam es auf der Landstraße 313 bei Montabaur-Wirzenborn zu einem Verkehrsunfall ...

Härtlinger Wiesn – A mords’ Gaudi für das Hospiz

Bayrische Trachten, Musik von den „Original Tiroler Alpenbummler“ und ausgelassene Stimmung – bereits ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Zehn Jahre Missionsweg Nord-Nassau: Wanderung zum Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde der Missionsweg Nord-Nassau, der von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach ...

Werbung