Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Härtlinger Wiesn – A mords’ Gaudi für das Hospiz

Bayrische Trachten, Musik von den „Original Tiroler Alpenbummler“ und ausgelassene Stimmung – bereits zum 32. Mal lud die Freiwillige Feuerwehr Härtlingen zum traditionellen Oktoberfest. Wie in den Vorjahren durfte dabei auch die Spende für den guten Zweck nicht fehlen, die in diesem Jahr an das Hospiz St. Thomas in Dernbach ging.

Martin Flügel (Ortsbürgermeister), Patrick Baumann (Wehrführer), Eva-Maria Hebgen (Leiterin des Hospiz St. Thomas), Tobias Kaulfuß (Vorsitzender des Fördervereins der FFW Härtlingen) und Gerhard Loos (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg). Foto: Ulrike Preis

Härtlingen. Die Spendentradition im Rahmen des Oktoberfestes reicht schon viele Jahre zurück. „1988 wurde erstmals ein Teil des Erlöses vom Oktoberfest gespendet“, erklärte Tobias Kaulfuß, Vorsitzender des Fördervereins der FFW Härtlingen. Drei Jahre später, 1991, wurde diese Idee erneut aufgegriffen und ist seitdem zur jährlichen Tradition geworden.

Die Entscheidung, in diesem Jahr das Hospiz St. Thomas zu unterstützen, sei dabei durch eine aktive Feuerwehrfrau inspiriert worden. „Sie ist Mitarbeiterin des Herz-Jesu-Krankenhauses in Dernbach und hat von der guten und wichtigen Arbeit des Hospizes erzählt“, berichtete Kaulfuß.

Bei der offiziellen Spendenübergabe auf dem Oktoberfest bedankte sich Eva-Maria Hebgen, Leiterin des Hospiz St. Thomas, herzlichst beim Förderverein für die Unterstützung. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass es Menschen und Vereine gibt, die sich für das Hospiz engagieren und es so großzügig unterstützen“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten am Gesundheitszentrum in Montabaur starten

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet ein neues Gesundheits- und Facharztzentrum zur Stärkung ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

„Westerwälder Holztage“ in Herschbach/Oww eröffnet

Zur Eröffnung der 4.Westerwälder Holztage in Herschbach/Oww war die rheinland-pfälzische Staatsministerin ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Zehn Jahre Missionsweg Nord-Nassau: Wanderung zum Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde der Missionsweg Nord-Nassau, der von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach ...

555 historische Schritte im Haus der Geschichte

Die „555er“ im Buchfinkenland gehen wieder auf Tour. Das Ziel diesmal ist das Bonner Haus der Geschichte ...

Werbung