Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ laden IHK-Akademie und IHK Koblenz für den 23. Oktober ein. Praxisorientierung und konkrete Impulse für die tägliche Arbeit sind hierbei das Ziel.

Koblenz. Zum ersten Mal veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz am 23. Oktober in der Stadthalle Vallendar ein so genannten „HRcamp“. Personaler treiben in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Themen umher, von Datenschutz bis Employer Branding, von der Gestaltung einer digitalen Human Resources (HR)-Strategie bis zum Fachkräftemangel. Wie gehen andere Unternehmer mit aktuellen Themen um? Welche (Teil-)Lösungen haben sie gefunden? Um dies zu diskutieren und in die Personalarbeit in eigenen Unternehmen einzubringen, bietet das „HRcamp“ Koblenz den optimalen Rahmen. Praxisorientierung und konkrete Impulse für die tägliche Arbeit sind hierbei das Ziel. Das Camp steht für Austausch auf Augenhöhe mit Praktikern, Dienstleistern und Wissenschaftlern und für ein verbindendes Networking zwischen den Themensessions. Wie für die Barcamp-Methode typisch, gestalten die Teilnehmenden sich ihren Tag selbst, indem sie in Sessions Ideen vorstellen, Fragen stellen und diskutieren sowie durch den persönlichen Austausch lernen.



Stefan Evertz, der Kopf hinter Cortex digital, einer Digitalberatung aus Frankfurt, wird die Veranstaltung leiten. Das Unternehmen hat mittlerweile fast 50 Barcamps betreut und kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurück blicken. „Ein Barcamp hängt sehr stark von der Beteiligung der Teilnehmer ab. Durch das kompakte Format der sog. Sessions, die aus einem Vortrag, einer Diskussion aber einfach auch nur einer Frage eines Teilnehmers bestehen kann, gibt es in aller Regel eine hohe Lernkurve”, so Stefan Evertz. Das Forum bietet Raum für Innovationen, Kreativität und weckt Begeisterung für einen Bereich, der sich in ständiger Dynamik befindet. Neben dem fachlichen Austausch ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und es gibt vielfältige Möglichkeiten zum Austausch. „Ein Barcamp birgt ein sehr großes Vernetzungspotenzial – nirgendwo kommt man so gut ins Gespräch und stößt auf neue Impulse und Kontakte“, so Thorsten Korn, der das Forum fachlich verantwortet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Härtlinger Wiesn – A mords’ Gaudi für das Hospiz

Bayrische Trachten, Musik von den „Original Tiroler Alpenbummler“ und ausgelassene Stimmung – bereits ...

Bauarbeiten am Gesundheitszentrum in Montabaur starten

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet ein neues Gesundheits- und Facharztzentrum zur Stärkung ...

Wirtschaftsempfang mit der Westerwald-Bank und der ISB

Die Westerwald-Bank und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz ( ISB ) hatten zu einem Empfang ...

Zehn Jahre Missionsweg Nord-Nassau: Wanderung zum Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde der Missionsweg Nord-Nassau, der von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach ...

555 historische Schritte im Haus der Geschichte

Die „555er“ im Buchfinkenland gehen wieder auf Tour. Das Ziel diesmal ist das Bonner Haus der Geschichte ...

„Stimme der Toten“: Krimilesung mit Elisabeth Herrmann

Nach „Zeugin der Toten“ legt Krimiautorin Elisabeth Herrmann ihren zweiten Roman um die Tatortreinigerin ...

Werbung