Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

555 historische Schritte im Haus der Geschichte

Die „555er“ im Buchfinkenland gehen wieder auf Tour. Das Ziel diesmal ist das Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Dabei geht es um die Gründung der Bundesrepublik und deren „Mythen“ wie das Wunder von Bern oder das Wirtschaftswunder. In drei kleinen und unterschiedlich schnellen Gruppen werden die Seniorinnen und Senioren durch das Haus geführt, natürlich barrierefrei.

Die „555er“ im Buchfinkenland gehen wieder auf Tour. Das Ziel diesmal ist das Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. (Plakatausschitt: Haus der Geschichte)

Horbach/Bonn. „Herzlich willkommen in der deutschen Nachkriegsgeschichte!“ So heißt es am Mittwoch, den 10. Oktober, für alle „555er“ im Buchfinkenland. Dann werden die üblichen 555 Schritte nämlich im Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gelaufen. Dabei geht es um die Gründung der Bundesrepublik und deren „Mythen“ wie das Wunder von Bern oder das Wirtschaftswunder.

In drei kleinen und unterschiedlich schnellen Gruppen werden die Seniorinnen und Senioren durch das Haus geführt, natürlich barrierefrei. Nach der Führung gibt es Kaffee und Kuchen im schönen Café des Hauses. Und um 17.15 Uhr geht´s zurück Richtung Westerwald. Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Hübingen mit einem großen Reisebus, der danach noch Gackenbach mit dem Seniorenzentrum und Horbach anfährt.



Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahre müssen sich für diesen Ausflug nicht anmelden. Alle, die bisher nicht bei den 555ern regelmäßig dabei waren, können nur an der letzten Haltestelle – um 13.45 Uhr am Brunnenplatz in Horbach – zusteigen, und das nur, wenn noch Plätze im Bus frei sind. Ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine steht bei allen Terminen wie gehabt zur Verfügung. Interessenten melden sich bei Bedarf im altenheim (Tel. 06439-1304) oder auch beim Projektkoordinator per Mail: uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Missionsweg Nord-Nassau: Wanderung zum Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde der Missionsweg Nord-Nassau, der von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Härtlinger Wiesn – A mords’ Gaudi für das Hospiz

Bayrische Trachten, Musik von den „Original Tiroler Alpenbummler“ und ausgelassene Stimmung – bereits ...

„Stimme der Toten“: Krimilesung mit Elisabeth Herrmann

Nach „Zeugin der Toten“ legt Krimiautorin Elisabeth Herrmann ihren zweiten Roman um die Tatortreinigerin ...

Vielleser beim Lesesommer in Hachenburg ausgezeichnet

Nachdem sich insgesamt 285 Kinder und Jugendliche zum Lesesommer angemeldet hatten, konnten am Ende der ...

Montabaurer Bahnhofstraße: Baumaßnahme wird erweitert

Die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg (Einbahnstraße) in der Montabaurer Bahnhofstraße ...

Werbung