Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

Vielleser beim Lesesommer in Hachenburg ausgezeichnet

Nachdem sich insgesamt 285 Kinder und Jugendliche zum Lesesommer angemeldet hatten, konnten am Ende der Aktion 207 Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme in der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güthausgestellt werden. Die Lesesommer-Teilnehmer schmökerten sich in diesem Jahr durch 186.252 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur.

Die Lesesommer-Teilnehmer schmökerten sich in diesem Jahr durch 186.252 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur. (Foto: Stadtbücherei)

Hachenburg. Mit einer neuen Rekordbeteiligung endete der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth. Nachdem sich insgesamt 285 Kinder und Jugendliche zum Lesesommer angemeldet hatten, konnten am Ende der Aktion 207 Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme ausgestellt werden. Die Lesesommer-Teilnehmer schmökerten sich in diesem Jahr durch 186.252 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur. Der Einladung des Büchereiteams zum großen Abschlussfest in die Stadthalle waren über 170 Kinder gefolgt. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit Rope Skipping, Tanzdarbietungen, Tombola und Urkundenübergabe.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Büchereimitarbeiterin Tanja Wolf die Lesesommer-Teilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete den Kindern begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer. Den Auftakt des bunten Programms gestaltete die Rope-Skipping-Gruppe des TuS Nister 1951 e.V. Dass Seilspringen nicht gleich Seilspringen ist, demonstrierten die jungen Sportler eindrucksvoll mit hohem Tempo und akrobatischen Einlagen bei fetziger Musik und ernteten dafür viel Applaus. Die Spannung stieg, als es bei der anschließenden Verlosung gespendete Gutscheine, verschiedene Sachpreise und natürlich auch Bücher zu gewinnen gab. Büchereimitarbeiterin Claudia Tänzer fungierte als Glücksfee und zog die 60 Gewinner.



Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags folgte mit dem Auftritt der Tanzschule Let’s Dance aus Altenkirchen. Vom klassischen Ballett bis zum modernen Tanz reichte die Bandbreite der Tanzdarbietungen, die das junge Publikum begeisterten.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Urkundenübergabe an alle anwesenden Lesesommer-Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen und bewertet hatten. Wer beim Abschlussfest nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit seine Urkunde bis zu den Herbstferien in der Stadtbücherei abzuholen.

Die größten Vielleser der diesjährigen Lesesommeraktion in den einzelnen Klassenstufen waren:
• Emil Petry, Grundschule Hachenburg (Klasse 2/1.821 Seiten/40 Bücher)
• Daniel Groothold, Grundschule Altstadt (Klasse 3/2.962 Seiten/35 Bücher)
• Lilli Pfeiffer, Grundschule Roßbach (Klasse 4/5.000 Seiten/27 Bücher)
• Emilia Styra, IGS Selters (Klasse 5/2.785 Seiten/14 Bücher)
• Jonas Groothold, Gymnasium Marienstatt (Klasse 6/9.432 Seiten/29 Bücher)
• Hiba Jamal Jameel, Gymnasium Marienstatt (Klasse 7/4.501 Seiten/9 Bücher)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


„Stimme der Toten“: Krimilesung mit Elisabeth Herrmann

Nach „Zeugin der Toten“ legt Krimiautorin Elisabeth Herrmann ihren zweiten Roman um die Tatortreinigerin ...

555 historische Schritte im Haus der Geschichte

Die „555er“ im Buchfinkenland gehen wieder auf Tour. Das Ziel diesmal ist das Bonner Haus der Geschichte ...

Zehn Jahre Missionsweg Nord-Nassau: Wanderung zum Jubiläum

Vor zehn Jahren wurde der Missionsweg Nord-Nassau, der von Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach ...

Montabaurer Bahnhofstraße: Baumaßnahme wird erweitert

Die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg (Einbahnstraße) in der Montabaurer Bahnhofstraße ...

Straßensperrungen im Westerwaldkreis stehen an

Es lässt sich einfach nicht vermeiden: Holzernte und Baumfällarbeiten, Sicherungsmaßnahmen oder Wartungsarbeiten ...

2,7 Prozent: Arbeitslosenquote sinkt erneut

Erneut gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Knapp 5.000 Menschen sind ohne Job im Bezirk der Arbeitsagentur ...

Werbung