Werbung

Nachricht vom 26.09.2018    

Hotline im Westerwald hilft Eltern chronisch kranker Kinder

Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Gut leben trotz einer chronischen Erkrankung? Wie kann das gelingen? Welche Therapiemaßnahmen sind sinnvoll? Wann sollte man den Kindergarten oder die Schule informieren? Wie kann die Familie trotz der Erkrankung gelassen bleiben? Diese und weitere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am heutigen 26. September von 8 bis 20 Uhr.

Montabaur/Westerwald. Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Ergänzend zur Beratung durch den Kinderarzt bietet die Krankenkasse deshalb am 26. September eine Hotline an. Per Telefon beraten Ärzte und Psychologen besorgte Eltern, deren Kinder eine chronische Erkrankung wie ADHS, Asthma oder Diabetes haben. Die Experten helfen, die gesundheitliche Situation der Kinder besser zu verstehen, und geben Tipps für den Alltag. Das Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen.

Hochgerechnet sind rund 3,3 Millionen Kinder in Deutschland wegen einer chronischen Erkrankung in ärztlicher Behandlung. Zu den häufigsten Leiden zählen Neurodermitis, Asthma, Allergien und chronisch entzündliche Erkrankungen des Darms. „Eine entsprechende Diagnose ist für Eltern erst einmal ein Schock“, sagt Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Mütter und Väter benötigen Informationen, um alles zu verarbeiten, und Tipps, wie sie mit der Erkrankung ihres Kindes im Alltag am besten umgehen.“ Es gebe auch spezielle Schulungsprogramme auf die die Experten am Telefon hinweisen könnten.



Gut leben trotz einer chronischen Erkrankung: Wie kann das gelingen? Welche Therapiemaßnahmen sind sinnvoll? Wann sollte man den Kindergarten oder die Schule informieren? Wie kann die Familie trotz der Erkrankung gelassen bleiben? Diese und weitere Fragen beantworten die Experten der DAK-Gesundheit am heutigen 26. September von 8 bis 20 Uhr. Ausführliche Infos zur Kindergesundheit gibt es im Internet: www.dak.de/kindergesundheit (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Wolf dürfte auf Truppenübungsplatz Daaden heimisch werden

Die Umweltministerin Ulrike Höfken erklärte am 26. September in Mainz: „Es ist davon auszugehen, dass ...

Jetzt anmelden für den 56. Wettbewerb "Jugend musiziert"

Wer beim 56. Wettbewerb "Jugend musiziert" mitmachen möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. ...

Gemeinsame Sitzung bezüglich Kindertagesstätte Sessenbach

Am Dienstag, 11. September, fand um 18.30 Uhr eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte ...

Aktion „Heimatliebe“ der Sparkasse startet in zweite Runde

Im Sitzungssaal der VG Bad Marienberg hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg zu einer Pressekonferenz geladen, ...

Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Die Stadt Selters will mit dem „Quartier Saynbachaue“ städtebauliche Ideen umsetzen. Eng darauf abgestimmt ...

Landesstraßenbau: 7,3 Millionen Euro für den Westerwaldkreis

16 Projekte im Westerwaldkreis werden durch das Landestraßenbau-Programm 2019/2020 gefördert. Insgesamt ...

Werbung