Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Landesstraßenbau: 7,3 Millionen Euro für den Westerwaldkreis

16 Projekte im Westerwaldkreis werden durch das Landestraßenbau-Programm 2019/2020 gefördert. Insgesamt ist dafür eine Summe in Höhe von knapp 7,3 Millionen Euro vorgesehen. Das teilt SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering mit. Er betont, dass der Entwurf der Landesregierung für den Doppelhaushalt 2019/2020 erneut eine Erhöhung der Mittel für den Landesstraßenbau vorsieht. So sollen die Investitionen landesweit im Jahr 2019 auf 124 Millionen Euro und im Jahr 2020 auf 126 Millionen Euro steigen.

16 Projekte im Westerwaldkreis werden durch das Landestraßenbau-Programm 2019/2020 gefördert. Das teilt SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering mit. (Foto: Archiv WW-Kurier)

Hachenburg. Der Westerwaldkreis wird vom Landesstraßenbau 2019/2020 stark profitieren. Wie der SPD-Abgeordnete Hendrik Hering mitteilt, sollen 16 Projekte aus dem Kreis gefördert werden. Insgesamt ist dafür eine Summe in Höhe von knapp 7,3 Millionen Euro vorgesehen. „Allein in meinem Wahlkreis werden acht Projekte berücksichtigt. Besonders freut mich, dass in der Verbandsgemeinde Selters die Kreuzung L267/308 bei Krümmel jetzt umgebaut werden kann. Dort wird mit einer guten halben Million Euro ein Unfallschwerpunkt entschärft und das ist gut. Dringend gemacht werden muss auch die L268 von Roßbach in Richtung Tonzeche. Dort plant das Land mit einem Investitionsvolumen von 1,5 Millionen Euro. Die Strecke von Nisterau bis zur B 414 ist ebenfalls mit 800.000 Euro ins Programm aufgenommen worden. Aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen ist allerdings noch offen, ob dort 2020 angefangen werden kann. Sollte es zu Verzögerungen kommen, werde ich mich persönlich um Ersatzmaßnahmen in der VG Bad Marienberg kümmern“, sagte Hendrik Hering anlässlich der Veröffentlichung des Programms. „Einen Ausblick auf weiter Maßnahmen ab 2021 gibt das Programm auch“, ergänzt MdL Hering. „Die dicksten Brocken, die dort vorgesehen sind, werden die Erneuerung der Nisterbrücke in der Gemarkung Nister mit 1,2 Millionen Euro und die Ortsdurchfahrt Bad Marienberg-Langenbach mit 215.000 Euro sein.“

Hendrik Hering betont, dass der Entwurf der Landesregierung für den Doppelhaushalt 2019/2020 erneut eine Erhöhung der Mittel für den Landesstraßenbau vorsieht. So sollen die Investitionen landesweit im Jahr 2019 auf 124 Millionen Euro und im Jahr 2020 auf 126 Millionen Euro steigen. Mit dem Landesstraßenbauprogramm werden Landesstraßen in Stand gehalten und ausgebaut. Zudem werden Kreisel und Brückenbauten gefördert. Das Straßenbaupaket 2019/2020 soll insgesamt mehr als 420 Vorhaben umfassen, darunter auch fünf Straßenneubauprojekte sowie Radwege.

Die SPD-geführte Landesregierung wird 2019 erstmals keine neuen Schulden machen. Gleichzeitig bringe die Landesregierung umfangreiche Investitionen auf die Straße, so Hering. Das Prinzip „Erhalt vor Neubau“ gelte weiterhin. Angesichts eines Landesstraßennetzes von über 7.000 Kilometern Länge bleibe die wichtigste Aufgabe, das bestehende Straßennetz zu erhalten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Die Stadt Selters will mit dem „Quartier Saynbachaue“ städtebauliche Ideen umsetzen. Eng darauf abgestimmt ...

Aktion „Heimatliebe“ der Sparkasse startet in zweite Runde

Im Sitzungssaal der VG Bad Marienberg hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg zu einer Pressekonferenz geladen, ...

Hotline im Westerwald hilft Eltern chronisch kranker Kinder

Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport ...

Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ vorübergehend gesperrt

Die Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ wird in der Woche vom 8. bis 12. Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt. ...

Briefe aus der Todeszelle: Montabaurerin schreibt zum Tode Verurteilten

Claudia Lehnet aus Montabaur pflegt Brieffreundschaften mit Häftlingen in amerikanischen Todeszellen. ...

Einschreibefrist an der Uni Siegen bis zum 15. Oktober verlängert

Die Einschreibefrist in zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen wurde bis einschließlich ...

Werbung