Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ vorübergehend gesperrt

Die Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ wird in der Woche vom 8. bis 12. Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind mit Treppen und Rampen gestaltet, die allerdings für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und zu steil sind. Auch Radfahrer müssen absteigen, um die Brücke zu passieren.

Die „Marauer Brücke“ im Gelbachtal wird ab dem 8. Oktober für eine Woche gesperrt, da der Zugang barrierefrei hergestellt wird. (Bild: Ingenieurbüro Frings)

Montabaur. Im Gelbachtal führt auf Höhe der „Marauer Mühle“ zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn eine Fußgängerbrücke über den Gelbach. Die Brücke verbindet den Fuß- und Radweg im Gelbachtal mit der Talstraße L313. Die Brücke wird in der Woche vom 8. bis 12. Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind mit Treppen und Rampen gestaltet, die allerdings für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und zu steil sind. Auch Radfahrer müssen absteigen, um die Brücke zu passieren. Nun wird auf beiden Seiten der Fußweg so gestaltet, dass man die Brücke ohne Treppen oder Rampen betreten oder befahren kann. Dazu werden die Brückenköpfe mit Bruchsteinen eingefasst, die den neuen Fußweg stützen. Die Arbeiten wird der städtische Bauhof ausführen. Im Frühjahr 2019 werden dann der Brückenbelag und das Geländer erneuert. Dafür wird sie dann nochmals für ein paar Tage gesperrt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Unfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer flieht und kehrt zurück

In der Nacht zum 2. August ereignete sich auf der L303 zwischen Lochum und Linden ein Verkehrsunfall. ...

Pfefferspray-Angriff in Hachenburg: Streit eskaliert

In der Nacht zum 2. August kam es in der Bahnhofstraße in Hachenburg zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger ...

Alkoholfahrt endet mit Führerscheinentzug in Hachenburg

Am Samstagabend fiel der Polizei in Hachenburg ein Pkw auf, der in Schlangenlinien unterwegs war. Die ...

Einbruchversuch in Norken scheitert

Am Samstag, dem 2. August, versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus in Norken einzudringen. Die ...

Großer Dorf-Flohmarkt in Enspel: Ein Fest für alle Sinne

Am 17. August verwandelt sich das beschauliche Enspel in einen lebendigen Marktplatz. Der große Dorf-Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Landesstraßenbau: 7,3 Millionen Euro für den Westerwaldkreis

16 Projekte im Westerwaldkreis werden durch das Landestraßenbau-Programm 2019/2020 gefördert. Insgesamt ...

Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Die Stadt Selters will mit dem „Quartier Saynbachaue“ städtebauliche Ideen umsetzen. Eng darauf abgestimmt ...

Aktion „Heimatliebe“ der Sparkasse startet in zweite Runde

Im Sitzungssaal der VG Bad Marienberg hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg zu einer Pressekonferenz geladen, ...

Briefe aus der Todeszelle: Montabaurerin schreibt zum Tode Verurteilten

Claudia Lehnet aus Montabaur pflegt Brieffreundschaften mit Häftlingen in amerikanischen Todeszellen. ...

Einschreibefrist an der Uni Siegen bis zum 15. Oktober verlängert

Die Einschreibefrist in zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen wurde bis einschließlich ...

Es begann in Hachenburg: Zehn Jahre „JojoWeberBand“

Die „JojoWeberBand“ wird zehn Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es einen Konzertabend im Breidebacher ...

Werbung