Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ vorübergehend gesperrt

Die Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ wird in der Woche vom 8. bis 12. Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind mit Treppen und Rampen gestaltet, die allerdings für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und zu steil sind. Auch Radfahrer müssen absteigen, um die Brücke zu passieren.

Die „Marauer Brücke“ im Gelbachtal wird ab dem 8. Oktober für eine Woche gesperrt, da der Zugang barrierefrei hergestellt wird. (Bild: Ingenieurbüro Frings)

Montabaur. Im Gelbachtal führt auf Höhe der „Marauer Mühle“ zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn eine Fußgängerbrücke über den Gelbach. Die Brücke verbindet den Fuß- und Radweg im Gelbachtal mit der Talstraße L313. Die Brücke wird in der Woche vom 8. bis 12. Oktober wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind mit Treppen und Rampen gestaltet, die allerdings für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und zu steil sind. Auch Radfahrer müssen absteigen, um die Brücke zu passieren. Nun wird auf beiden Seiten der Fußweg so gestaltet, dass man die Brücke ohne Treppen oder Rampen betreten oder befahren kann. Dazu werden die Brückenköpfe mit Bruchsteinen eingefasst, die den neuen Fußweg stützen. Die Arbeiten wird der städtische Bauhof ausführen. Im Frühjahr 2019 werden dann der Brückenbelag und das Geländer erneuert. Dafür wird sie dann nochmals für ein paar Tage gesperrt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


Landesstraßenbau: 7,3 Millionen Euro für den Westerwaldkreis

16 Projekte im Westerwaldkreis werden durch das Landestraßenbau-Programm 2019/2020 gefördert. Insgesamt ...

Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Die Stadt Selters will mit dem „Quartier Saynbachaue“ städtebauliche Ideen umsetzen. Eng darauf abgestimmt ...

Aktion „Heimatliebe“ der Sparkasse startet in zweite Runde

Im Sitzungssaal der VG Bad Marienberg hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg zu einer Pressekonferenz geladen, ...

Briefe aus der Todeszelle: Montabaurerin schreibt zum Tode Verurteilten

Claudia Lehnet aus Montabaur pflegt Brieffreundschaften mit Häftlingen in amerikanischen Todeszellen. ...

Einschreibefrist an der Uni Siegen bis zum 15. Oktober verlängert

Die Einschreibefrist in zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Siegen wurde bis einschließlich ...

Es begann in Hachenburg: Zehn Jahre „JojoWeberBand“

Die „JojoWeberBand“ wird zehn Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es einen Konzertabend im Breidebacher ...

Werbung